Packliste nach Packgruppen erstellen

Die Packliste Format 6: Packgruppen

Was kann man damit machen?

Sie möchten eine Packliste für Ihre Mitarbeiter drucken, auf der Ihre Artikel in einer bestimmten Gruppe oder Reihenfolge  ausgedruckt werden.

Die Gruppierung kann dabei die Ware auf einen  CC-Container sein oder bestimmte Artikel, die von einer Gruppe Mitarbeitern gepackt werden sollen.

Die Gruppen / Reihenfolge bestimmen Sie durch das Feld Packgruppe (PaGr) und nicht mehr durch die Reihenfolge der Eingabe der Artikel.

Damit hat man mehr Flexibilität und Möglichkeiten in der Anwendung.

 

Was muss man vorbereiten ?

Sie müssen das Feld Packgruppe (PaGr) und ggf. die Packgruppen-Bezeichnung zu den Eingabefeldern der Auftragszeile hinzufügen.

Das machen Sie einfach über Klick rechte Maustaste auf eine Spaltenüberschrift, z.B. Artikel Nr. Dann öffnet sich das Fenster zur Feldauswahl

und Sie bringen die Felder PaGr und PaGrBez. auf die rechte Seite. Dann verschieben Sie noch die neuen Felder an die gewünschte Position.

Die Aktion müssen für alle Auftragstypen die Sie benutzen einmalig durchführen,  also z.B. für Auftrag Großhandel, C&C-Markt, Direktgeschäft, Veiling.

Eine Packgruppennummer können Sie auch in den Artikelstammdaten einem Artikel fest zuordnen. Die Gruppennummer wird dann im Auftrag

bereits vorgeschlagen und kann ggf. geändert werden. Das Feld PaGr muss ebenfalls über rechte Maustaste in die Anzeigeseite des Artikelstamms

eingetragen werden. Die Packgruppe kann aus Zahlen oder Buchstaben bestehen.

 

Wie wird die Packliste mit Packgruppen ausgedruckt ?

Sie markieren im Feld M alle Aufträge, die auf der Packliste aufgeführt werden sollen (1). Dann klicken Sie auf das Symbol -Packcenter- (2)

und dann auf -Packliste-(3) . Jetzt wählen Sie das Format 6: Packgruppen(4). Mit Hilfe von Druckoptionen (5)  können Sie weitere Funktionen

bestimmen und klicken dann auf das Symbol -Drucken- (6).

Die Packliste wird automatisch gruppiert nach Betrieb und Markt bzw. Kunde. Dann folgt die Auflistung der Artikel in Folge der Packgruppen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Muster: Ausdruck der Packliste-Nr. 6  nach Packgruppen

Packetikett Standard

Packetikett Standard je Ladungsträger

Das Standard Packetikett je Ladungsträger, kann für viele Abwicklungsformen ausgedruckt werden,
z.B. beim Direktgeschäft, C&C-Markt,  Veiling, Fakturierung.
Packetiketten können im Etikettencenter oder über das Kontextmenü gedruckt werden.
Es ist auch möglich, den eigenen Firmennamen auf das Etikett zu drucken. Siehe dazu die Abbildung unten. 

Einstellung Auftragsboard: Etikettendruck:

Ordertage Landgard

Das neue Symbol für die Ordertage

Die bekannten Module der Ordertage finden Sie jetzt unter dem neuen Symbol (siehe Abbildung) .

Die einzelnen Teilmodule sind dann darunter angeordnet. Die Bedienung der Module hat sich für Sie nicht verändert.

Durch diese Änderung wollen wir das Hauptmenü übersichtlicher gestalten. 

 

 

C&C-Direcktverladung

C&C-Auftrag / Lieferschein, neue Bezeichnung -Direktverladung-

Diese neue Bezeichnung führt Landgard für den Begriff -Strecke-  ein. Inhaltlich hat sich aber am Vorgang nichts geändert.
Bei einer Direktverladung,  liefern Sie im Auftrag eines C&C-Marktes Ihre Ware direkt zu einem Kunden.
Die Eingabe der korrekten Anzahl von CC-Containern und Brettern ist bei diesem Vorgang verpflichtend.
Etiketten sind für Landgard nicht notwendig. Sie können aber ein eigenes Packetikett aus dem Auftragsboard erstellen. 

EAN-Freitext Etiketten

EAN-Freitext Etikett im Etikettencenter

Hier gibt es jetzt das “freie”-EAN-Etikett, also einfach EAN-Etiketten drucken ohne Auftrag.

Als Formate mit EAN-Strichcode stehen zur Verfügung:

Klebeetiketten 40×25, 50×30, EAN-Schlaufe 3er 248 x 25,  EAN-Schlaufe 4er, 248 x 25.

Der Import Ihrer im alten gespeicherten EAN-Etiketten in das  neue Programm,  ist auch möglich. 

Die Etikettenformate müssen Sie im Auftragsboard unter Einstellungen, Etikettendruck, Vermarkteretiketten einrichten.

Dann können Sie im Etikettencenter die EAN-Etiketten drucken

Angebot_LG_E-Commerce

Das Modul Angebote & Meldungen

Das Symbol steht für alle Module zum Thema  Angebot & Meldungen. Unter diesem Symbol finden Sie das

C&C-Angebot mit der neuen Bezeichnung  Landgard E-Commerce.

Hinter diesem Menü befinden sich zwei Meldungen, die sie in einem Arbeitsgang bearbeiten.
Einmal erfassen sie hier die Meldung für den Webshop der C&C-Märkte.

Zum anderen erstellen sie hier die Meldung für den Vertrieb  (z.B. Herongen, Lüllingen, Wiesmoor etc.)