Freitextetiketten

Alte Freitextetiketten importieren

Die mit der BLUCom-Verson 2.0 erstellten Freitextetiketten können Sie jetzt in die neue Version importieren.  Wahlen Sie im Etikettencenter den Menüpunkt Freitextetikett. Hier finden Sie links den Punkt Import. Hier klicken Sie. Angezeigt wird der BLUOffice-Ordner. In diesem Ordner werden sich Ihre alten Etiketten bfinden. Wählen Sie ein Etikett aus und bestätigen Sie mit Enter. Das Etikett wird importiert (siehe Abbildung unten).

 

 

 

Ereignisliste Auftragsboard

Ereignisliste im Auftragsboard

Die Ereignisliste gibt einen schnellen Überblick über Veränderungen im BLUCom. Das sind zur Zeit Veränderungen von DFÜ-Aufträgen der Vermarkter und die Kontrolle der Landgard C&C – Partiebestände.

Ein Ereignis  in dieser Liste entsteht also immer, wenn eine Auftragsposition in Menge, Preis oder Termin verändert wird.  Auch vom Vermarkter stornierte Positionen werden hier angezeigt.  Sie kennen solche Änderungen, diese werden auch zusätzlich in der Auftragsliste als rot markierte Felder angezeigt. Wenn Sie die Meldung zur Kenntnis genommen haben, können Sie die Position markieren und auf die Schaltfläche – Gesehen – klicken. Dann wird die Meldung nicht mehr als neu angezeigt. Es ist auch möglich, Auftragspositionen direkt aus der Liste heraus abzusagen.

Tipp: Im Artikelstamm gibt es ein Feld – verfügbar- (muss man über Anzeigeeinstellungen einblenden). Das ist das Verfügbarkeitsdatum des Artikels. Wird ein nicht verfügbarer Artikel bestellt,  erscheint diese Auftragsposition auch in der der Ereignisliste. 

 

 

 

Artikelsicht

Artikelsicht

Diese Ansicht der Aufträge zeigt direkt die bestellten Artikelpositionen an. Diese Anzeige entspricht etwa der alten Auftragsliste der Version 2.0. Aus der Liste könnnen Sie dann Positionen markieren und diese zum Lieferschein umwandeln oder die Punkte in der Funktionsleiste nutzen,  wie z.B. das Etikettencenter und Packcenter.

Im Standard werden hier für alle Aufträge im Auftragsbaord, die Artikelpostionen angezeigt.  Wenn Sie wieder auf die Registerkarte Auftragssicht wechseln, haben Sie wieder eine Ansicht geordnet nach Aufträgen.

Tipp: Unter Einstellung Auftragsboard – Grundeinstellungen – finden Sie  die Option nur DFÜ-Aufträge in der Artikelsicht anzeigen,  aber keine manuell eingegebenen Aufträge, wie z.B. für C&C oder Veiling.

 

 

Bestandskontrolle Partienummern Landgard C&C

Bestandskontrolle Partienummern Landgard C&C

Diese Funktion prüft, ob Sie für Ihre aktiven C&C-Märkte in den nächsten 7 Tagen noch genügend Partienummern zur Verfügung haben. Es kann vorkommen, dass der Gültigkeitszeitraum einer Partie an einem bestimmten Tag abläuft. Diese Partien werden dann vom System gelöscht. So ist es möglich, dass plötzlich keine Partien mehr zur Verfügung stehen. Die automatische Funktion – Partiebestand Prüfung-   gibt Ihnen jetzt 7 Tage vorher eine Warnung aus, wenn der Partiebestand für einen Markt unter 10 Partienummern fällt.

Sie erkennen diese Warnungen in der neuen Liste Partiebestand im Auftragsboard. Handhabung siehe Abbildung unten.

Release 3.4.0.10

Release 3.4.0.23: BLUOffice – Februar  2017

Hinweise:

Ist dieses Release für Sie wichtig ?

  • Alle Kunden, die BLUCom 3.0 einsetzen müssen unbedingt das Update durchführen! Sonst gibt es Probleme bei der Belieferung von Landgard ! 
    Neben einigen Erweiterungen wurden noch viele Verbesserungen durchgeführt und Fehler behoben!
  • Achtung! Aufgrund der Änderungen bei Landgard, ist es nicht mehr möglich, mit der alten Verson (2.0)  Lieferscheine für Landgard- C&C zu erstellen. Das alte Programm wird nicht mehr an die aktuellen Anforderungen angepasst. 

Wann sollten Sie das Update durchführen ?

  • Planen Sie zur Sicherheit die Durchführung des Updates so, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Woran erkennen Sie, ob das Update erfolgreich installiert wurde ?

  • Beim ersten Neustart von BLUCom werden zunächst Daten aktualisiert (Fortschrittsbalken).
    Dann erscheint die Anzeige der Programmversion. Achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.4.0.23 angezeigt wird.
    Wird eine kleinere Version als 3.4.0.23 angezeigt (3.2.x.xx oder 3.0.x.xx), war das Update nicht erfolgreich.
    Rufen Sie dann bitte unsere Hotline an: 0251/686120. 

     Veröffentlicht am 27.01.2017

Beschreibung der Änderungen

 

Wichtige Änderung bei Landgard:

Bei der Datenübertragung der Lieferscheine an Landgard C&C und Direktgeschäft (Lieferscheine senden) wurden Veränderungen bei SBE-Nummer und Ladungsträger vorgenommen, damit die Gebührenabrechnung von Landgard richtig erfolgen kann. Für Sie ergibt sich aber keine Änderung in der Handhabung des Programms. Achtung: Die alte Version 2.0 ist damit nicht mehr konform mit den Anforderungen von Landgard C&C ! Also nicht mehr verwenden.      

Auftragsboard allgemein

C&C-Markt

Etikettencenter