BLUCom 3.0

Was ist BLUCom 3.0

BLUCom 3.0 ist ein Erweiterungsmodul des Auftragsboardes mit speziellen Funktionen  für die Belieferung und Abrechnungskontrolle der Landgard und Veiling Rhein-Maas. BLUCom unterstützt Sie bei der Erfassung und Auftagsverwaltung, bei Pack- und Etikettiervorgängen sowie der Warenkontrolle und Lieferscheinerstellung. Mit BLUcom sind Sie optimal eingebunden in das Landgard Vermarktungssystem und Sie profitieren durch das Softwarepaket, indem Sie Routinearbeiten rationalisieren und eine bessere Kontrolle und Übersicht haben durch aktulle Verkaufsdaten und Statistiken.

Sie können Ihr BLUCom-System modular aufbauen. BLUCom besteht aus den drei Hauptmodulen: 

  • BLUCom C&C, für alle Landgard Abholmärkte
  • BLUCom Vertrieb, für Auftragsverarbeitung von Lüllingen Vertrieb, Herongen Vertrieb, Kortnal Vertrieb und Wiesmoor
  • BLUCom Veiling,  für Vermarktung über Veiling Rhein-Maas und FloraHolland 

Im Folgenden sind die Funktionen der Module weiter beschrieben:

 

BLUCom C&C                                                               

BLUCom C&C unterstützt Sie bei der  Belieferung aller 33 Landgard Cash & Carry Märkte.  

Die wichtigsten Funktionen von BLUCom C&C sind:

  • Aufträge / Lieferscheine am PC schreiben, drucken,
    senden
  • Etiketten für die Märkte selber drucken
  • Rundverkehr organisieren
  • Bestands- und Verkaufsstatistiken
  • Artikel, Bilder und Preise verwalten
  • Packetiketten im Formt 10 x 10 cm drucken
  • Sammel- und Packlisten drucken
  • Übernahme von Positionen aus der Bestandsliste
  • 10 Tage Wetterprognose für jeden Standort, alle 3 Std. aktuell

Grafische Anzeige des Abverkaufs im C&C-Markt

 

BLUCom Vertrieb  

Mit BLUCom Vertrieb erhalten Sie die Aufträge der Landgard Vertriebsmärkte direkt über eine Web-Schnittstelle in BLUCom übertragen. Mit BLUCom können Sie jetzt die weiteren Arbeitsschritten, wie  packen, etikettieren, laden und  liefern edv-gestützt durchführen. Sie haben alles im Griff.

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • DFÜ-Aufträge von Landgard empfangen und verarbeiten
  • Aufträge am Bildschirm planen
  • Pack- und Sammellisten drucken
  • Leitetiketten drucken
  • EAN-Etikettendruck
  • Lieferscheine automatisch erstellen, drucken, senden
  • Packetiketten im Format 10 x 10 cm drucken
  • Sammel- und Packlisten drucken
  • Landgard Abrechnung kontrollieren

BLUCom Veiling

Mit BLUCom Veiling erfüllen Sie alle edv-technischen Anforderungen für eine Belieferung der Versteigerungen  Veiling Rhein-Maas und der FloraHolland. Durch spezielle Auswertungen für diesen Absatzkanal behalten Sie stets den Überblick.          

Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Lieferscheine Veiling eingeben, drucken und senden (EAB) (Veiling Rhein-Maas und FloraHolland)
  • Einbindung von Pflanzenbildern aus der FloraHolland Bilddatenbank
  • Vermarktungsformen: Einzelpartie, Großpartie, Muster, Klockservice (BLO,LOG), Connect, Vorverkauf Uhr
  • Tägliche Verkaufsinformation per E-Mail
  • Umfangreiche statistische Auswertungsmöglichkeiten
  • Neues einheitliches Eingabekonzept.
  • Integration in das BLUCom Packsystem
  • Druck von Packetiketten möglich

 

 

BLUCom App

Fernwartung / Teamviewer für Android und iOs

Um die Fernwartung auf Ihrem Mobil Gerät nutzen zu können, müssen Sie einmal den Teamviewer Quick Support herunterladen

Download Android: TeamViewer QuickSupport – Apps bei Google Play
Download IOS: TeamViewer QuickSupport im App Store (apple.com)

Die Fernwartung für Ihr BLUCom-System können Sie auf unserer Homepage herunterladen.

Download Windows: https://www.edvring.info/Downloads

 

Die BLUCom App

Was leistet die BLUCom App

Die BLUCom App ist über WLAN oder mobilen Internet mit Ihrem BLUCom-PC im Betrieb verbunden. So erhalten Sie Ihre aktuellen Informationen auf Ihr Smartphone.

Auftragseingang kontrollieren

DFÜ-Aufträge und RV-Tickets werden von Ihrem BLUCom im Betrieb eingespielt.

Ihr Smartphone (Android oder IPhone) hat durch die BLUOffice App jetzt Zugriff auf Ihre Betriebsdaten und zeigt diese übersichtlich an.

Pflanzenbilder für Angebote und VRM erstellen

Der Kunde wünscht sich im Webshop oder im Angebot immer aktuelle Bilder der Ware, die er kaufen möchte. Die Fotofunktion in der BLUOffice App macht Ihnen die Bildverarbeitung einfach. Sie machen ein Foto der verkaufsfähigen Ware mit dem Smartphone. Das Foto wird dann direkt in BLUCom-Bildverarbeitung übertragen und sofort für den Onlinezugriff  im BLUOffice Portal bereitgestellt, bzw. für die VRM in die FloraHolland Bilddatenbank übertragen.

Weiterentwicklung ist nicht aufzuhalten

Damit Sie an der Weiterentwicklung der BLUCom App teilhaben, mieten Sie die App für einen Jahresbeitrag von uns. Dafür erhalten Sie immer aktuelle Updates und alle neuen Funktionen der BLUCom App zum Festpreis.

Je Betrieb ist nur ein Vertrag notwendig unabhängig von der Anzahl der genutzten Apps.

BLUCom-App, Funktionen übersicht

  • Auftragseingang, aktuelle DFÜ-Bestellungen (weiß) werden angezeigt. Bestätigung im durch App möglich.
  • Anzeige der Aufträge aus dem Auftragsboard – Auftragssicht oder Artikelsicht sthen zur Auswahl
  • RV-Tickets Anzeige
  • Umsätze in den C&C-Märkten
  • Tagesverkaufsliste aus C&C-Märkten anzeigen
  • Bilder für Angebote erstellen. Bilder sind sofort online verfügbar
  • Anzeige der BLUOffice Benachrichtigungen
  • App speichert Ihren Artikelstamm, um Fotos auch offline zu erstellen

BLUcom App – Programmübersicht

Anwendungsbereiche

  • Immer informiert über aktuelle Auftragseingänge, die per DFÜ eintreffen
  • Aufträge bestätigen
  • Aktuelle Pflanzenbilder für Angebote und Veiling erstellen
  • Tagesverkauf aus C&C-Märkten einsehen

Ihre Vorteile

  • Aktuelle Informationen aus dem Betrieb immer griffbereit
  • Fotofunktion erleichtert die Bildverarbeitung für Angebot und VRM
  • Einfache Handhabung

BLUCom-App Fotofunktion

 

Hier die Beschreibung weiter Funktionen der BLUCom App

 

BLU E-Bestellung

Die BLUOffice E-Bestellung 

Die E-Bestellung ist Ihre aktuelle Bestellliste im Internet. Ihr Kunde hat hier die Möglichkeit, Ware über eine Website oder einer App direkt zu bestellen. Die Handhabung für den Kunden ist bewusst einfach und praktisch gehalten. Die Kundenbestellungen aus der E-Bestellung werden direkt in Ihr Auftragsboard übertagen und sehen dort zur Weiterverarbeitung bereit. Also kein abtippen der Kundenbestellung mehr notwendig. In BLUOffice stellen Sie im Basisangebot Ihre Angebotspositionen mit Pflanzenbeschreibung und Bildern zusammen. Dann stellen Sie Ihr Angebot im Internet bereit (Webshop).
Wir stellen Ihnen für eine jährliche Nutzungsgebühr ein komplettes Shopsystem mit Anbindung an BLUOffice zur Verfügung. Gerne berücksichtigen wir auch spezielle Wünsche zum Layout und Funktionalität.

Die E-Bestellung Website

  • Über Kundennummer und Passwort meldet sich der Kunde im Shop an
  • Artikel werden mit kundenindividuellen Preisen und Konditionen angezeigt.
  • Der Kunde kann verschiedene Lieferorte wählen
  • Suchfunktion nach Artikelbezeichnung möglich
  • Der Kunde kann eigene Bestellnummer eingeben.

E-Bestellung, Funktionsumfang

  • Basisangebot, erstellen der Angebotspositionen
  • Kundenverwaltung mit Zugangsdaten für den Shop
  • E-Bestellung, Angebot senden in den Shop
  • Shopsystem E-Bestellung Website, optional als App
  • Bestellbestätigung für Kunde als E-Mail
  • Automatische Übernahme in das Auftragsboard, oder auch Kundenbestellung als E-Mail erhalten
  • Auftragsbestätigung an Kunde aus dem Auftragsboard
  • Web-Hosting und Internetdatenbank durch edv-ring organisiert

Anwendungsbereiche

  • Bestellseite für Ihre Kunden als Ergänzung zum E-Mail Angebot
  • Innerbetriebliche Bestellungen von Filialen an die Zentrale
  • Einbindung in Ihre Homepage möglich

Ihre Vorteile

  • Steigerung Ihrer Umsätze durch regelmäßige und aktuelle Angebote an Ihre Kunden
  • Geringer Verwaltungsaufwand für Aktualisierungen Ihrer Angebotsdaten
  • Weniger Tipparbeit und Übertragungsfehler

BLU Angebot Übesicht

Angebote für Kunden erstellen als E-Mail oder Fax

Was leistet BLU Angebot

BLU Angebot ist voll integriert im BLUOffice System. Sie haben Zugriff auf alle Artikel- und Kundendaten. Das Basisangebot ist die zentrale Quelle Ihrer Angebotspositionen. Hier stellen Sie aktuelle Listungen Ihrer Artikel zusammen.Die Kunden werden über ihre Konditionen (Preisgruppen) mit den Angebotspositionen verbunden. So ist im Prinzip für jeden Kunden ein individueller Angebotspreis möglich. Direkt aus BLUOffice wird individuell je Kunde das Angebot gemailt oder gefaxt. Ebenso ist auch ein Ausdruck möglich.

Hier ein Beispiel für ein Angebot das Ihr Kunden per E-Mail erhält. Es liegt der E-Mail als PDF Datei bei.

BLU Angebot Funktionen

  • Angebot an Einzelkunden
  • Sammelangebot an Kundengruppen
  • E-Mail-Angebot mit PDF und Excel-Datei Anhang
  • Mehrere Bilder je Artikel möglich mit online Zugriff für Ihre Kunden
  • Angebote auch drucken oder Faxen
  • Angebotsformular individuell je Kunde möglich
  • Preise und Konditionen individuell je Kunden möglich

Anwendungsbereiche

  • Wochenangebot an Kunden senden
  • Jahresangebot
  • Ad hoc Angebot senden   

Ihre Vorteile

  • Steigerung Ihrer Umsätze durch regelmäßige und aktuelle Angebote an Ihre Kunden
  • Geringer Verwaltungsaufwand, wenn das eigene Angebotssystem eingerichtet ist.

Das Angebot per E-Mail

Das Musterangebot oben können Sie direkt aus BLUOffice an Ihren Kunden mailen.  Der Kunde erhält das Angebot in Form einer PDF und  Excel-Datei. Ihre Pflanzenbilder zum Artikel können in der Excel-Datei direkt vom Kunden online zur Ansicht aufgerufen werden.    

Hier ein Beispiel: Bildanzeige

Das Angebot per Fax

Aus BLUOffice können Sie das Angebot auch direkt per Fax  versenden. Nutzen Sie dafür am besten einen Internet Fax-Druckertreiber.

Das Angebotsformular

Der in BLUOffice integrierte Formulargenerator ermöglicht es Ihnen, dass Layout Ihres Angebots dem eigenen Firmenstandard anpassen. Es ist auch möglich, spezielle Angebotslayouts für Kunden zu erstellen und diese dem Kunden zuzuordnen.

Die Kunden

Für alle in BLUOffice enthaltenen Kundenadressen können Sie ein Angebot erstellen. Es ist möglich Einzelkunden oder auch Kundengruppen auszuwählen.