Release 3.8.0.0

Release 3.8.0.0: BLUOffice – Juli 2017

Veröffentlicht am 11.07.2017

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig !

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr und Sa. 8.00 bis 11.00 Uhr.
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.8.0.0 angezeigt wird.
  • Für Landgard Vertriebsaufträge musste die Bestellnummer um eine Stelle vergrößert werden. Die Bestellnummer
    hat eine interne Bedeutung bei der Zuordnung von Lieferschein und Abrechnung. Damit dieser Buchungsvorgang
    auch weiterhin möglich ist, ist das Release 3.8 Pflicht für alle BLUCom Anwender. Vertriebslieferscheine können
    deshalb nur noch mit dem Auftragsboard erstellt werden!
  • Beim ersten Start nach dem Update wird auch ein Modul zum Drucken von QR-Codes installiert.
    Ein Hinweis erscheint auf dem Bildschirm (siehe Abbildung unten). Die Installation kann einige Minuten dauern
    Es könnte auch sein, dass Sie der Installation mit – Ja – zustimmen müssen.

Installation QR-Code Modul. Der Vorgang kann einige Minuten dauern

 

Neues im Release 3.8

Grundsystem:

  • Stammdaten Kunden verwalten: Hier gibt es das neue Feld – Zahlungskondition.
    Es kann über Anzeigeeinstellungen eingeblendet werden.
  • Stammdaten Kunden verwalten: Hier gibt es das neue Feld – Abwicklung.
    In Abhängigkeit vom Vertriebsweg kann eine Abwicklung für einen Kunden eingestellt werden.
    Im Auftrag wird dann die Abwicklung vorgeschlagen, z.B. BLO oder LOG bei Klokservice.
  • Hauptverteiler: Rechts oben gibt es eine neue Statusanzeige – Dienst-Status – .
    Diese Anzeige erscheint nur, wenn Sie die BLUCom App oder ein MDE-Gerät verwenden …mehr

BLUCom App:

  • BLUCom App: Erweiterung jetzt mit Artikelsicht und Tagesverkaufsliste … mehr

Landgard C&C

  • Es ist jetzt möglich, Partienummern für Landgard C&C aus BLUCom zu bestellen … mehr
  • Lieferschein Rundverkehr. Hier ist es jetzt möglich, dass aus der RV-Lieferscheinreihe
    ein bestimmter Lieferschein für einen Markt nachgedruckt werden kann  … mehr
  • Verbesserung bei Vorschlag Preisart C&C:
    Bei SBE-Nr. 2 wird als Preisart Endpreis (EP) vorgeschlagen.
    Wird die nächste Position dann wieder mit SBE 1 eingegeben, stellt die Preisart wieder auf Richtpreis (RP) um. 
  • Lieferscheine mit SBE 4 und 11 werden jetzt grundsätzlich mit Verpackungsschlüssel 81 gedruckt und gesendet.
    Das ist unabhängig von der Verpackungsnummer, die Sie eingegeben haben.

Landgard Vertrieb

  • Auf der Abschlussseite der Vertriebsaufträge (LG-VT-Strecke) oder Lieferscheine
    kann jetzt die Bestellnummer des Kunden eingetragen werden.
    Diese wird dann auch auf den Lieferschein gedruckt.

Veiling:

  • Veiling Lieferscheine jetzt mit QR-Code … mehr
  • Überprüfung der Eh/Lage (Einheiten je Lage)  beim Schreiben der Veiling Lieferscheine.
    Das Programm lässt jetzt nur noch 17 Lagen je CC zu, um Fehleingaben zu vermeiden.
    Leider ist es hier unbemerkt vom Anwendern zu fehlerhaften Lieferscheinen gekommen.
    Achten Sie auf die richtige Angabe in diesem Feld, sonst stimmen die Anzahl Lagen nicht !!
  • Unter Kunden verwalten können Sie jetzt je Kunde für Klokservice BLO oder LOG festlegen.
    Das Feld Abwicklung über Anzeigeeinstellungen im Kundenstamm einblenden.
  • Es gibt jetzt die neue Einstellung -aktuellstes Bild-  aus der Bilderverwaltung  vorschlagen.
    Die Einstellung finden Sie im Auftragsboard unter Einstellung, Auftragsboard, Reiter Veiling,
    rechts Auswahlbox.
  • Unter Artikel verwalten können Sie jetzt den Wert für – Vorbehandelt-  je Artikel speichern.
    Dieser Wert wird dann beim Schreiben des Lieferscheins vorgeschlagen. Blenden Sie sich
    das Feld – Vorbehand.-  über Anzeigeeinstellungen im Artikelstamm ein.
  • Hinweis. Die VK-Serie bei Stapelwagen wird auf der Abschlussseite eingetragen.
  • In der Eingabezeile ( evtl. sinnvoll bei Klokservice) kann jetzt die Positionsnummer (PosNr.)
     eingeblendet werden. Anzeigeeinstellungen.

 

Dienst-Status

Anzeige Dienst-Status

Ein Dienst ist ein Programm, das auf einem PC im Hintergrund läuft und bestimmte
Aufgaben ausführt, unabhängig von anderen Programmen auf dem PC.
Der BLUOffice Dienst ermöglicht den Datenaustausch mit der BLUCom App oder einem MDE-Gerät.
Der Datenaustausch ist auch dann möglich, wenn BLUCom gar nicht gestartet ist. 
Der Dienst-Status zeigt an, ob der BLUOffice-Dienst läuft oder nicht.
Sollte der Status auf deaktiviert stehen, können Sie auf das Kreuz-Symbol klicken und den Dienst
ggf. neu starten.

Bild 1: Anzeige Dienst-Status

RV-Lieferschein nachdrucken

Lieferschein Rundverkehr für einen Markt nachdrucken

Ein Rundverkehrslieferschein besteht häufig aus mehreren Einzellieferscheinen
für verschiedene Märkte. Beim Drucken werden dann alle Lieferscheine für einen
RV-Standort zusammengefasst und gemeinsam ausgedruckt. Wenn Sie nach einem
Gesamtdruck nochmals einen Einzellieferschein aus der RV-Lieferscheinreihe
drucken möchten, gehen Sie wie folgt vor (siehe Bild 1) :

Bild 1: RV-Lieferschein nachdrucken

Partien bestellen

Partienummern für Landgard C&C aus BLUCom bestellen

Sie können aus BLUCom automatisch bei Landgard Partienummern bestellen. In diesem Fall wird eine
E-Mail an Landgard mit Ihrer Partieanforderung gesendet. Mitarbeiter in Lüllingen bearbeiten dann Ihre Bestellung.
Sie erhalten die Partienummern wie gewohnt einmal am Tag ca. 16.30 bis 17.00 Uhr.
Sie finden die Funktion im Auftragsboard unter Service / Partiebestand. Handhabung siehe Bild 1.

Bild 1: Partienummern bestellen

BLUCom APP Funktionen

BLUCom App Funktionen

1. Funktionen freischalten          

Sie müssen im BLUOffice-Portal die Funktionen freischalten, die auf einem Smartpohne
in der BLUCom App angezeigt werden sollen.

Die Schritte sind in der folgenden Grafik erklärt (Bild 1).

Bild 1: Funktionen in der BLUCom App aktivieren

 

2. Hauptverteiler BLUCom App (Bild 2).

Bild 2: Hauptverteiler BLUCom App

 

3. Auftragsliste nach Artikel (Artikelsicht)

Die Tagesverkaufsliste zeigt die Einzelverkäufe an den Märkten und Veiling

Bild 3: Anzeige Auftragsliste, Artikelsicht

 

4. Tagsverkaufsliste

Bild 4: Tagesverkaufsliste

 

Veiling Lieferschein mit QR-Code

Veiling Lieferschein mit QR-Code

  • Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“
    QR-Code ist eingetragenes Warenzeichen von Denso Wave Incorporated)

Alle Veiling – Lieferscheine werden jetzt mit einem QR-Code bedruckt, in dem die Angaben auf dem Lieferschein
codiert sind. Der QR-Code wird von der Veiling als Sicherheitsfunktion genutzt. Sollte ein Lieferschein nicht per DFÜ
übertragen worden sein, ist es für die Veiling möglich, alle Informationen zum Lieferschein aus dem QR-Code einzuscannen.
Bei den niederländischen Versteigerungen ist der QR-Code bereits quasi eine Pflichtangabe, bei der VRM gibt es noch eine
Übergangszeit bis zur Einführung.