Hilfe_Stammdaten_Verpackungen

Eine neue Verpackung in BLUCom aufnehmen

Um eine neue Verpackung von Landgard zu übernehmen, wählen Sie im Programm unter dem Reiter Einstellung den Punkt Allgemein. Es öffnet sich das Programm Allgemeine Einstellungen.

  1. Wählen Sie dort aus dem Menü Ladungsträger den Punkt Verpackungen, sie erhalten nun ein Fenster mit der Auflistung aller in Ihrem System installieren Verpackungen.
  2. Um eine neue Verpackung aufzunehmen, klicken Sie bitte unten rechts auf die Schaltfläche Vp installieren.
  3. Es erscheint daraufhin eine Liste aller verfügbaren Verpackungen von Landgard und VRM. Wählen sie in der oberen Schaltfläche zwischen den Verpackungen der Landgard, VRM und FloraHolland.
  4. Haken Sie in der Liste die Verpackungen an, die Sie in Ihr System aufnehmen möchten.
  5. Anschließend klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Übernahme starten.

Das System übernimmt nun die von Ihnen gewählten Verpackungen, diese können ab sofort genutzt werden.

Release 3.22.0.0: September 2018

Release 3.22: BLUOffice – September 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.22.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release

Für EAN-Etiketten im Format 40 x 24 können Sie jetzt eine Bemerkungszeile hinzufügen.

EAN-Etiketten Format 40 x 24 jetzt mit Bemerkungszeile möglich

Diese Erweiterung wurde für das Format 40 x 24 mm durchgeführt. Im Etikettencenter können Sie diese Funktion für die Punkte
EAN-Etiketten und EAN-Freitextetiketten nutzen, jedoch bedarf es einer Einstellung.

Einstellung EAN-Etikett
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche – Einstellungen -.
Wählen Sie dann den Punkt Auftragsboard, ein Reitermenü erscheint.
Klicken Sie auf den Reiter Etikettendruck und dann auf Vermarkter Etiketten.
Im unteren Bereich der Seite gibt es den Punkt Druckoptionen, hier klicken Sie auf EAN-Etiketten.

Einrichtung im Etikettencenter
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche Etikettencenter und dann z.B. auf die Schaltfläche EAN-Etiketten
oder EAN-Freitextetiketten

Das Feld Bezeichnung 2 ist evtl. nicht in der Anzeige enthalten. Sie müssen dann mit der Maus auf einen Spaltennamen klicken
und die rechte Maustaste drücken. Das Kontextmenü erscheint.
Wählen Sie im Menü den Punkt Anzeigeeinstellungen.
Eine Liste mit möglichen Feldern erscheint. Suchen Sie links das Feld Bezeichnung 2 und doppelklicken auf das Feld. Das Feld
wird jetzt in der Spalte – Eingeblendete Spalten – angezeigt.
Klicken Sie jetzt unten rechts auf – OK -.
Das Feld Bezeichnung 2 steht jetzt Anzeige der Druckdaten.
Sie können in das Feld klicken und eine Bemerkung hineinschreiben.
Drucken Sie die EAN Etiketten aus.
Für die Funktion – EAN Freitextetiketten – gehen Sie genauso vor.

Muster EAN-Etikett mit Bemerkungszeile.

BLUCom App – direkte Anbindung über WLAN

Eingabe der Serverdaten

Um die App direkt per WLAN mit Ihrem BLUOffice zu verbinden, ist die Eingabe der Serverdaten erforderlich. Diese Informationen können Sie in Ihrem BLUCom unter Info auf der Reiterkarte “BLUOffice-Dienst” abrufen.

Um die App nun mit dem BLUOffice zu verbinden, öffnen Sie die Einstellungen der App, in dem SIe oben rechts auf das Zahnradsymbol tippen.

Geben Sie nun die Server-Adresse und den Port entsprechend ein. Die Eingabe von Benutzername und Kennwort ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Anschließend kann über Tippen auf den “Aktualisieren-Button” hinter dem Wort “Einstellungen” die Verbindung zum BLUOffice hergestellt und die weitere Einrichtung im BLUOffice vorgenommen werden.