Lieferschein Direktgeschäft an Landgard senden
(DG = Direktgeschäft)
Warum Lieferscheine an Landgard senden?
Mit dem Versand des Lieferscheins erfolgt eine Datenübertragung zur Fakturierung durch Landgard an ihren Kunden.
Der Versand wird nicht automatisch ausgelöst!
Der DG-Lieferschein darf erst nach der Warenannahme durch den Kunden erfolgen.
Nachträgliche Auftragsänderungen (Reklamation etc.) müssen vor dem Senden des Lieferscheins vorgenommen werden.
Wie können Sie Ihre DG-Lieferscheine an Landgard senden?
Klicken Sie dazu auf die neue Schaltfläche DG verwalten im Auftragsboard:
Wählen Sie den Punkt DG-Ls senden. Es erscheint jetzt eine Liste aller DG-Lieferscheine, die noch nicht an Landgard gesendet wurden.
Auch in dieser Liste können Sie noch DG-Lieferscheine einlesen, um Änderungen vor dem Senden durchzuführen:
Nach dem Senden werden die DG-Lieferscheine nur noch im Punkt DG-Ls Korrektur angezeigt.
Senden nicht erfolgreich – Fehlermeldung – Nicht gesendete Lieferscheine
Ein Lieferschein wird nicht gesendet, wenn die VPE (Inhalt der Verpackung) nicht im Landgard-Artikelstamm vorgesehen ist.
Lösung: Unter Einstellungen – Auftragsboard – Auftrag
unten links den Haken einsetzen bei
[x] Stück senden bei unzulässiger VPE (nur LG-Direktgeschäft)
Änderung mit OK (unten rechts) speichern.
Danach ist es möglich, den DG-Lieferschein zu senden.