Produktbild als Chargen oder Archivbild für die Ordertage Angebote zuordnen

Öffnen Sie wie gewohnt in BLUCom das Angebot welches Sie für die Ordertage erstellt haben.

In den Angebotspositionen hinterlegen Sie Ihr Hauptbild welches als erstes im Ordertage-Webshop angezeigt werden soll.


Bei den Produktbildern gibt es nun zwei neue Merkmale, Sie können Ihr Produkt als Chargenbild oder Archivbild zuordnen.
Die Merkmale können Sie setzen in dem Sie auf das Bildsymbol in der Zelle klicken.

Beim „Chargenbild“ handelt es sich um ein Produktfoto der Charge im aktuellen Zustands/Stadiums der Auslieferung.

Das „Archivbild“ stellt, dass Produkt zu einem Zeitpunkt aus der Vergangenheit dar, z.B. aus einer Lieferung aus der letzten Saison.

Für die Ordertage ist es verpflichtend dass Sie Ihre Produktbilder entweder als Chargenbild oder Archivbild zuordnen. Sollte diese Zuordnung fehlen, erhalten Sie in BLUCom eine Fehlermeldung und können das Angebot nicht hochladen.

Framework Version 4.8 im eigenem Windows-System überprüfen

Mit der BLUCom Version 3.50.0.0 wird in BLUCom die neue version vom Microsoft .Net Framework 4.8 benutzt.
Damit BLUCom nach dem Update ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie vorher überprüfen ob Ihr Windows-System die Framework Version 4.8 besitzt.

Wenn Sie die BLUCom Version 3.50.0.0  aber nicht die Framework Version 4.8 haben, können Sie nicht mehr mit BLUCom arbeiten bzw. BLUCom wird nicht starten und es kommt zu Fehlermeldungen!

Allgemeiner Hinweis

Die Framework Version 4.8 ist bei den aktuellen Windows Versionen standardmäßig bereits installiert. Wenn Sie eine aktuelle Windows 10 Version oder Windows Server 2016 benutzen sollte die Framework Version bereits installiert sein. Um sicherzugehen dass Sie auch wirklich die Framework Version 4.8 haben, folgen Sie den weiteren Schritten.

Ihr Windows-System überprüfen

Gehen Sie bei Windows in die Systemsteuerung. Dies können Sie am einfachsten machen in dem Sie unten links auf das Windows-Symbol klicken und dort “Systemsteuerung” in die Suche eingeben.

Geben Sie nun oben rechts in das Suchfeld “Programme und Features” ein und öffnen Sie die Einstellung.

Nun sollten Sie eine Liste von Programmen sehen.

Geben Sie nun oben rechts in die Suche das Programm “neoPackage Microsoft .NET Framework 4.8” ein.

Wenn Sie den Eintrag gefunden haben und die Version auf 4.8 steht ist alles erledigt und Sie sollten bei dem BLUCom Update keine Probleme haben.

Sollten Sie den Eintrag nicht finden können, dürfen Sie das BLUCom-Update nicht durchführen!

Klicken Sie hier um das Framework herunterzuladen und zu installieren.
Falls Sie sich unsicher sind, halten Sie entweder mit Ihrem IT-ler oder uns rücksprache.

Release Update 3.50.0.0: BLUCom – November 2022

Release Update 3.50.0.0: BLUCom – November 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Ab der BLUCom Version 3.50.0.0 muss Ihr Windows System das „Microsoft .Net Framework 4.8.0“ installiert haben. Standardmäßig sollte das bei allen aktuellen Windows 10 Rechner sowie den Windows Server 2016 oder aktueller der Fall sein.

Sollten Sie über eine ältere Windows Version verfügen wird, nach der Installation des BLUCom Updates, das Programm nicht mehr funktionieren!
Prüfen Sie daher unbedingt im Vorfeld vom Update ob Ihr Windows System aktuell ist!

Bevor Sie das Update durchführen, überprüfen Sie ob das “Microsoft .Net Framework 4.8.0 installiert haben.
Eine Anleitung wie Sie dies überprüfen können finden Sie hier.
Falls Sie sich unsicher sind oder Fragen haben sprechen Sie uns an oder fragen Sie Ihren IT-ler!
Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.50.0.0:

1. Landgard

1.1 Ordertage

Bei den Landgard Ordertagen werden die Produktbilder ab sofort in Chargen oder Archivbilder getrennt. Mit dem aktuellem Update können Sie nun diese unterteilung einstellen und an Landgard übermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wenn Sie bereits ein Angebot für die Ordertage hochgeladen haben müssen Sie dieses Angebot nochmal öffnen und Ihre Bilder überarbeiten. Die Bilder müssen entweder als Chargen oder Archivbild eingetragen werden sonst wird der Artikel nicht an Landgard übermittelt bzw. von Landgard nicht angeboten!

Des weiteren ist es nun möglich mehrere Produktbilder für einen Artikel an die Landgard Ordertage zu übermitteln, mehr Produktbilder erhöhen die Verkaufswahrscheinlichkeiten bei den Ordertagen.

In der Angebotserstellung kann nun zusätzlich der VE-Preis (Preis je VK-Einheit) eingetragen und übermittelt werden. Der VE-Preis ist kein Pflichtfeld, der Lagen sowie CC-Preis ist weiterhin verpflichtend auszufüllen.

1.2 Preisetikett

Bei dem Etikettendruck für die C&C Preis-Klebe Etiketten gibt es nun die Möglichkeit, das Layout zwischen dem altem und neuem Preisetikett zu ändern bzw. einzustellen.
Das neue Layout wurde zusammen mit Landgard entwickelt und passt auf das neue Etikettenformat.

Altes Layout:

Neues Layout:


Das neue Layout wird nach dem Update nicht automatisch aktiviert, Sie müssen selbständig das neue Layout in den Einstellungen aktivieren!
Genauere Informationen finden Sie hier.

1.3 Änderungen am Leit-Etikett

Bei dem Landgard Leitetikett wurde das Feld “Artikelqualiät” hinzugefügt. Bei Landgard Vertriebsaufträgen wird nun die Artikelqualität mit empfangen und auf dem Leitetikett hinter der Artikel-Bezeichnung abgedruckt. Die Änderung wird mit dem Update automatisch aktiviert.

1.4 Automatische installation von Verpackungen

BLUCom installiert nun automatisch Verpackungen wenn diese zum Zeitpunkt des Auftragsempfanges unbekannt sind.

1.5 Anpassung Lieferscheinlayout für den LG Vertrieb

Auf Landgard-Vertriebslieferscheinen stehen nun oben links die Öffnungszeiten von dem Markt. Die Einstellung wird automatisch mit dem Update gesetzt.

1.6 Update der Hallenzuordnungen

Wir haben die Hallenzuordnung von Landgard in BLUCom aktualisiert. BLUCom verwendet nun die aktuelle Hallenzuordnung und schreibt die neuen Hallen auf dem Lieferschein.

2. Diverse Vermarkter

2.1 Eurofleurs

Seit der Version 3.48.0.1 ist der Auftragsempfang von Eurofleurs und Elbers Export via dem Modul BLU Entry verfügbar. Wir haben noch einige Fehler behoben sowie verbesserungen beim Auftragsempfang vorgenommen. So gibt es z.B. verbesserungen bei der Übermittlung von Artikelbezeichnungen des Vermarkters.

2.2 EPS

Auf dem Leitetikett von EPS wird nun statt Barcode ein QR-Code abgedruckt. Bei EPS werden neue Scanner eingesetzt welche einen QR-Code benötigen. In BLUCom brauchen Sie keine Einstellung vornehmen, der QR-Code wird automatisch gedruckt.

2.3 Überarbeitung Datenabrufskonto für EPS & Gasa

Die Einstellungen welche für den Datenabruf von EPS & Gasa verantwortlich sind wurden überarbeitet. Die neuen Einstellungen sind übersichtlicher und die Steuerung reagiert schneller. Das Update sollte für Sie keinen Einfluss auf den Datenabruf haben, Sie müssen nichts umstellen, BLUCom übernimmt die Einstellungen automatisch.

3. Allgemeine Änderungen

3.1 Verbesserungen an der CC Planung

Die Darstellung und Berechnung der grafischen Container Dartellung wurde für externe Aufträge überarbeitet und verbessert.

3.2 Verbesserungen an der Tourenplanung

Diverse Verbesserungen an der Tourenplanung.

3.3 Verbesserungen am Auftragsboard

Im Auftragsboard wird nun die Strasse, Postleitzahl sowie der Ort vom Kunden angezeigt. Die Spalten können Sie sich wie gewohnt über die Anzeige Einstellungen einblenden lassen.

3.4 Fernwartung für die BLUCom App

In der BLUCom App kann man nun unter “Hilfe” einfach und bequem die Fernwartung für das Smartphone installieren.
Mit der Fernwartung am Handy ist es für uns einfacher Sie bei Problemen mit der App zu unterstützen und Fehler besser nachzuvollziehen.

3.5 Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Wir haben eine vielzahl von verschiedenen kleineren Fehlern behoben und Allgemeine Verbesserungen wie z.B. neue Anleitungen im Hilfe-Center vorgenommen.

 

 

 

 

Neues Layout beim LG Preis-Klebe Etikett aktivieren

Landgard hat eine neues Format von Preisetiketten welche nun eine zweite abrisskante haben.
Damit Sie in BLUCom das neue Format von Preisetiketten drucken können, müssen Sie folgende
Einstellungen vornehmen.

Allgemeiner Hinweis

Damit Sie das neue Layout einstellen können, müssen Sie mindestens die BLUCom Version 3.50.0.0 oder höher haben.

1. Etikettendruck einstellen

Starten Sie wie gewohnt BLUCom und gehen Sie oben links auf das edv-ring Logo um die Einstellungen zu öffnen.


Es öffnet sich nun ein Fenster mit den BLUCom Einstellungen. Gehen Sie links in der Liste auf den Punkt “Auftragsboard”

Es öffnet sich nun ein Fenster mit den Auftragsboard-Einstellungen.

Wählen Sie den Reiter “Etikettendruck” aus und wählen Sie die Zeile “LG-Preisetikett(80x 19mm)” aus, die Zeile sollte Orange markiert sein.

Gehen Sie nun unten auf den Reiter “Preisetikett”, dort können Sie dan haken für die Einstellung “Neues Layout Verwenden” setzen.


Über den haken steuern Sie welches Layout in BLUCom verwendet wird, der haken kann nach belieben gesetzt oder entfernt werden.

Sollte die Option ausgegraut ist, haben Sie nicht das Preisetikett in der Liste markiert. Damit Sie den haken setzen können, muss
die Zeile mit dem Preisetikett Orange markiert sein.