Release Update 3.58.0.1: BLUCom – August 2024

Release Update 3.58.0.1: BLUCom – August 2024

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.58.0.1:

Landgard

  • Absagen Mailbetreff:
    • Anpassung des Betreffs für Absage-E-Mails.
  • Landgard Lieferschein Preis unterdrücken:
    • Neue Option zur Unterdrückung des Lieferpreises bei Landgard-Vorgängen.
  • Automatische Artikelanlage bei Landgard Vertriebsbestellung:
    • Automatische Erstellung und Eintragung von Artikeln bei fehlender Verfügbarkeit, sofern keine Artikelverknüpfung besteht.
  • SCode Übermittlung LG DG:
    • Fehlerbehebung bei der Übermittlung von SCode 2.
  • nEAB DATEV Landgard:
    • Verbesserungen und Erweiterungen bei der DATEV-Übernahme von Erzeugerabrechnungen.

Landgard GO Anbindung BLUCom

  • Integration der LG Obst und Gemüse Abwicklung ins Auftragsboard:
    • Neue Schnittstelle zur Übermittlung von Tagesmeldungen und Bestellungen.
  • Grundfunktion zum Etikettendruck aus Stammdaten:
    • Etikettendruck jetzt ohne Auftragsbezug möglich.
  • Allgemeine Erweiterung der BLUCom Zertifizierungsstruktur:
    • Mehrere Zertifizierungen pro Anlieferer-NR, Filiale und Betrieb hinterlegbar.

VRM/RFH

  • Floriday API Upgrade:
    • Verwendung der API-Schnittstelle “Winter Release 2023v2” ab Version 3.56.0.9.
  • VRM Etikettendruck, Gesamt LS BLO und LOG:
    • Auftragsnummer des Kunden wird auf Leitetiketten gedruckt.
    • Einblendbare Spalte “Auftrags-Nr. Kunde” in der VRM Auftragserfassung.

Allgemein

  • Aufbau BLUEinstellungen:
    • Implementierung eines Services zur Übermittlung weiterer Daten.
  • Aufbau REPO 2.0:
    • Optimierungen und Vorbereitung der Backend-Strukturen für Kommunikation mit VMs.
  • Mailserver Einstellungen:
    • Weitere Anpassungen und Optimierungen.

Stammdaten

  • Lieferuhrzeit:
    • Verfügbarkeit der Lieferuhrzeit für Kunden und Märkte in Stammdaten.
    • Automatische Übernahme und Editierbarkeit in Kundeninfos.
  • Gültigkeit LG SAP ArtikelNr. im Artikelstamm:
    • Rot markierte Zellen bei ungültiger LG SAP ArtikelNr.
  • Artikelsets EAN Anzeige:
    • Anzeige der EAN in Artikelsets (nicht editierbar).

Auftragsboard

  • Auftragsboard Filterung angepasst:
    • Separate Filterung bei Aufträgen und Belegen.
  • Tourenanzeige im Auftragsboard geändert:
    • Standardanzeige der Touren 28 Tage in die Zukunft.
  • Auftragsboard Aktualisierungsproblem nach Tageswechsel:
    • Automatische Datumsfilterung bei Tageswechsel.
  • Auftragsexport anhand Packdatum:
    • Export reagiert auf die Einstellung von Liefer- oder Packdatum als Referenz.

CC Planung

  • Generelle Prozessüberarbeitung:
    • Umfassende Überarbeitung der Prozesse in der CC Planung.
  • Optimale Verteilung und Verdichtung:
    • Verbesserte Verteilung und Verdichtung der Artikel.
  • “Kein LT” Funktion:
    • Korrektur der Anzeige der “Kein LT” Funktion.
  • Anzeige der Sortierung:
    • Bessere Übersicht durch Anzeige der Sortierung.
  • Neues “Hand-Symbol”:
    • Kennzeichnung manuell sortierter LTs mit einem Hand-Symbol.
  • Anpassung bestehender Aufträge:
    • Neue Positionen werden ans Ende angehängt.
  • Einstellung zur “Sortenreinen Sortierung”:
    • Entfernung der Einstellung zur “Sortenreinen Sortierung”.

Fakturierung

  • Neue Zusatzfunktion “Abschlagsrechnung”:
    • Einführung zur Abrechnung von Vorauszahlungen.
  • Korrektur der Filterfunktion in Sammelrechnungen:
    • Korrektur für die Filterung nach Abrechnungsperiode.
  • Weitere Anpassungen:
    • Funktionale Optimierungen zur Verbesserung interner Abläufe.

UniversalGrid Auswertungen (Statistik)

  • Allgemeine Erweiterung:
    • Erweiterung Obst & Gemüse
    • Erweiterung neue Fakturierung
  • Überprüfung und Korrektur:
    • Überprüfung und Korrektur bestehender Auswertungen.

BLUCom App

  • Redesign der BLUCom App:
    • Umstellung auf neues Framework (Capacitor).
  • Überarbeitung Scanner Modul:
    • Verbesserungen bei Waren- und LS-Kontrolle sowie Performanceoptimierung.
  • Anpassung Umsatzübersicht:
    • Anzeige von Marktverkäufen und Fakturierungsvorgängen.

 

 

Produktbilder nachträglich einem VRM Lieferschein zuordnen

Mit der BLUCom App, können Bilder nachträglich einem VRM Lieferschein hinzugefügt werden..

Mit dem hinzufügen des neuen Bildes wird das alte Bild aus dem Lieferschein überschrieben und durch das neue ersetzt.

 

Um ein Bild im Lieferschein zu aktualisieren, öffnen Sie die BLUCom App auf dem Smartphone und wählen den Menüpunkt “VRM-Lieferscheinbilder”.

Drücken Sie den “Scan”-Button, um einen VRM-Lieferschein einzulesen.

         

 

Scanne Sie den QR-Code auf dem VRM-Lieferschein mit ihrer Smartphone-Kamera.

Um den Lieferschein zu scannen muss mit dem grünen Quadrat auf den QR-Code gezielt werden.

         

 

Wurde der Lieferschein erfolgreich gescannt, kann der Artikel ausgewählt werden, für den ein neues Bild gemacht werden soll. Tippen Sie dazu den entsprechenden Artikel in der Liste an (In diesem Beispiel Chlorophytum).

       

 

Wählen Sie aus, welche Art von Bild Sie verwenden möchten.

       

 

Fotografieren Sie den gewünschten Artikel. Gefällt ihnen das Bild, klickem Sie auf “Foto benutzen. Ist das Bild nicht wie gewünscht, kann das Bild mit “wiederholen” erneut gemacht werden.

       

 

Entscheiden Sie, ob sie dem Hauptbild ein Detailbild hinzugefügt werden soll und wählen Sie die entsprechende Option.

       

 

Soll ein Detailbild hinzugefügt werden, kann das Bild jetzt gemacht werden. Gefällt ihnen das Bild, klickem Sie auf “Foto benutzen. Ist das Bild nicht wie gewünscht, kann das Bild mit “wiederholen” erneut gemacht werden.

 

       

 

Als letztes können Sie auswählen, ob das Bild nur zur Veiling übertragen werden soll oder auch als Angebotsbild genutzt werden kann. Wählen Sie dazu die passenden Optionen aus und drücken auf Speichern.

       

Das Bild für den Lieferschein ist jetzt hochgeladen und aktualisiert.

 

Kundenangebot erstellen

Mit dem Kundenangebot können Kunden ein Angebot per Mail oder Fax direkt aus dem BLUCom Programm zugesendet werden. Kundenangebote werden normalerweise für eine Kalenderwoche eingestellt.

Kundenangebot erstellen

Um ein neues Kundenangebot zu erstellen, muss im Modul „Angebote & Meldungen“ das „Angebot“ und die Option „Neu“ gewählt werden.

 

 

Im ersten Schritt werden die Basisdaten des Angebots festgelegt.

 

Als nächstes müssen die Artikel importiert werden, die Angeboten werden sollen.

Für den Artikelimport gibt es vier verschiedene Möglichkeiten:

  • Aus dem Artikelstamm
  • Aus dem Produktionsplan
  • Aus dem Webshop
  • Einen neuen Artikel anlegen

 

 

In diesem Beispiel werden die Artikel aus einem Basisangebot importiert.

 

 

Wurde das Basisangebot korrekt übernommen, werden alle ausgewählten Artikel in der Positionsliste angezeigt.

 

 

Sind alle Artikel importiert, können genauere Angaben zu den Kunden und Artikeln eingegeben werden.

Wenn im ersten Schritt eine Kundengruppe ausgewählt wurde, können hier zusätzliche Kunden hinzugefügt werden.

Wurde keine Kundengruppe ausgewählt, müssen jetzt Kunden hinzugefügt werden

Mit dem Button „neuer Kunde“ (1) können Kunden manuell für das Angebot ausgewählt werden. Hier können auch spezielle Konditionen für die Kunden eingetragen werden (2).

 

 

Danach können die angebotenen Artikel noch genauer bearbeitet werden. Dazu muss das Feld „Angebot“ ausgewählt werden.

Hier können Preise, Beladungsvariante und Verpackung bearbeitet werden. Sind schon Daten im Artikelstamm hinterlegt, dann werden diese auch mit in das Angebot übernommen. Die Daten, die aus dem Artikelstamm übernommen werden, können im Kundenangebot individuell angepasst werden.

Zusätzlich können im nächsten Reiter Artikel-Sets erstellt werden.

Sind alle notwendigen Daten eingegeben, kann der „Abschließen“ Button unten rechts gedrückt werden.

 

 

Auf der Abschlussseite können die Kundendaten überprüft und  bearbeitet werden. Außerdem können in der E-Mail und dem PDF-Dokument ein Freitext hinzugefügt werden.

Wenn alle benötigten Daten eingegeben sind, kann das Angebot an die Kunden versendet werden.

Basisangebot erstellen

Das Basisangebot ist die zentrale Quelle der Angebotspositionen. Hier kann man Listen der aktuellen Angebote erstellen. Es ist zu empfehlen mit einem gut gepflegten Stammdaten zu arbeiten, damit später möglichst wenige Eingaben nötig sind. Insbesondere der Artikel- und Kundenstamm sollte gut gepflegt sein, da viele der Daten mit übernommen werden können.

Es kann sinnvoll sein ein Basisangebot einzurichten, wenn bestimmte Artikel mehr als einmal Angeboten werden.

Ein Basisangebot einrichten:

Um ein Basisangebot einzurichten, muss das Feld Angebote & Meldungen ausgewählt werden. Im Untermenü kann danach „Basisangebot“ ausgewählt werden. (s. roter Kasten)

 

Im ersten Schritt muss eine neue Listung erstellt werden, in die die Artikel eingepflegt werden.

Um eine Listung zu erstellen muss auf die drei Punkten geklickt werden. (s. roter Kasten)

 

Die Listung muss jetzt benannt werden. Es kann noch eine Bemerkung eingefügt und eine Listung als Standardlistung festgelegt werden.

Danach können alle  Artikel, die angeboten werden sollen, in die Listung importiert werden.

Für den Artikelimport gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:

  • Artikelstamm
  • Produktionsplan
  • neuen Artikel anlegen

 

In diesem Beispiel werden die Artikel aus dem Artikelstamm importiert.

Um Artikel aus dem Artikelstamm zu importieren, muss der Button „Import“ ausgewählt werden und im Untermenü die gewünschte Importart.

 

Alle Artikel, die Importiert werden sollen müssen markiert werden (1.) und mit „Übernehmen“ bestätigt werden (2.).

 

 

Im Basisangebot könne die Artikel in verschiedene Angebotsgruppen aufgeteilt werden, um z.B. zwischen Artikel für unterschiedliche Saisons zu unterscheiden.

Um eine neue Gruppe anzulegen, muss der Button „Service“ ausgewählt werden und im Untermenü „Angebotsgruppen“.

 

Zur Erstellung einer Angebotsgruppe muss eine Bezeichnung eingegeben werden  (1.) und mit „Ok “ bestätigt werden (2.).

 

Damit die Artikel einer Angebotsgruppe zugewiesen werden können, muss in der Spalte „Angebotsgruppe“ die entsprechende Gruppe ausgewählt werden.

 

Wenn alle Artikel zugeordnet werden, ergibt sich folgendes Bild. Es können auch Artikel keiner Angebotsgruppe zugewiesen werden.

Das Basisangebot ist damit fertiggestellt.