Release Update 3.64.0.0: BLUCom – Oktober 2025

Release Update 3.64.0.0: BLUCom – Oktober 2025

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.64.0.0:

Veiling Rhein-Maas

  • Die VRM stellt die Übertragung der Lieferscheine auf eine moderne API-Schnittstelle um. Ab November 2025 aktiviert der edv-ring die Schnittstelle schrittweise. Weitere Informationen finden Sie Hier.

BLUCom Allgemein

  • Automatische Überprüfung der Version des Betriebssystems und des SQL-Servers.
  • Überarbeitung Original Ordner. Im Original Ordner werden alle Standardformulare regelmäßig eingespielt und automatisch aktualisiert.
  • Kleinere Anpassungen beim EPS-Leitetikett, es wird nun die Uhrzeit sowie die Bestellnummer abgedruckt.
  • Beim Dechent-Leitetikett wird nun die VpNr. auf dem Etikett abgedruckt.
  • Die Abrechnungskontrolle zeigt nun auch die Verkäufer-Gruppe an.

Stammdaten

  • Überarbeitung der Bilder-Verwaltung. Die Übersicht der Bilderverwaltung wurde übersichtlicher gestaltet, es wurden Funktionen zur Festlegung der Lebensdauer von Bilder sowie das Löschen von abgelaufenen Bildern hinzugefügt .
  • Das Feld Bildtext wird nicht mehr mit dem Anlagedatum des Bildes gefüllt, da sich die separate Spalte “Anlagedatum” in der Auftragserfassung einblenden lässt.
  • Abwicklung “LG-Direktgeschäft” ist nun einfacher im Kundenstamm einzupflegen.
  • Verbesserung der Lieferantensuche im Lieferantenstamm.

Auftragsboard

  • Beladung von DFÜ-Aufträgen, es kann nun eingestellt werden, dass vergleichbare Beladungsvarianten, beim Auftragseingang erkannt und angewendet werden: Einstellung – Auftragsboard – Auftrag – Bel.-Var.-Zuordnung. Die Verpackungsnummer und VPE müssen übereinstimmen.
  • Die Spalte Eh/Lage kann nun auch bei DFÜ-Aufträgen geändert werden.
  • Beim Versuch, LG-Partie-Etiketten ohne gültige LG-Partienummer zu drucken, erscheint nun eine Warnmeldung.
  • Der Filter unter Service – Partiebestand wird ab sofort pro Benutzer gespeichert. Voraussetzung ist die aktivierte Option „Kopffilter automatisch speichern und laden“ (Allgemein – System).
  • Im Fenster Auftrag erfassen berücksichtigt die Funktion zur Kopie einer Auftragsposition nun alle Felder.
  • Neben dem Stückpreis können Sie nun auch mit Kistenpreisen arbeiten. Weiterhin kann der Preis für unterschiedliche Bezugsgrößen wie 1.000 Stück vergeben werden.
  • Beim Splitt einer Auftragsposition gibt es eine Option zur Vergabe einer neuen Auftragsnummer.
  • Es stehen neue standardisierte Packlistenformulare mit VK-Preis am Markt zur Verfügung.
  • Wird im Auftragsboard der VK-Preis am Markt geändert, wird dieser nun auch zurück in die Preisgruppe geschrieben.
  • Der Etikettendruck von Gebinde Etiketten ist nun über das Kontext-Menü möglich.
  • Der Ereignis-Button zeigt jetzt wieder farblich rot an, wenn ein externer Auftrag angepasst wurde.
  • Die Kundebestellnummer wird nun korrekt aus der Abschlussseite übernommen.
  • In der Kanban- und Kalenderansicht können Sie nun Rechnungen und Sammelrechnungen erstellen. Belege lassen sich direkt einsehen, bearbeiten und sogar per Mail versenden.

Fakturierung

  • Der Zahlungseingang kann nun in der Belegerfassung auf der Abschlussseite bei sofortiger Zahlung gebucht werden.
  • BLUCom unterstützt jetzt das ZUGFeRD-Format 2.3.2. Weitere Datenfelder wurden in das Format aufgenommen. Damit erfüllen Sie die aktuellen Anforderungen an elektronische Rechnungen.
  • Der Mailversand von Lieferscheinen oder Rechnungen erfolgt mit dem Ausdruck, wenn die Einstellung in der Kundenverwaltung beim Ansprechpartner gesetzt ist.
  • BLUCom erlaubt nun auch die Bearbeitung der Belege aus der mobilen Fakturierung.
  • Bei Sammelrechnungen wird nun zusätzlich die „BestellNr KD“ gedruckt, sofern diese auf der Abschlussseite des Lieferscheins eingetragen wurde.
  • Wenn Sie interne Partienummern von BLUCom in der Fakturierung scannen, können diese Artikel nun automatisch zusammengefasst werden.
  • Beim Einlesen der Belege lassen sich nun verarbeitete Belege automatisch ausblenden.
  • Bei Änderung des Rechnungsdatums erscheint nun ein Warnhinweis.
  • Im Auftragsboard ist es jetzt möglich, den Verkaufspreis mit bis zu vier Nachkommastellen zu erfassen. Die notwendige Formularanpassung ist kostenpflichtig.
  • Es gibt nun die Möglichkeit, eine Proforma-Rechnung zu erstellen. Die Funktion ist lizenzpflichtig.
  • Von großen Aufträgen können Sie jetzt Abschlagsrechnungen erstellen. So lassen sich Teilleistungen sauber abrechnen, bevor die Schlussrechnung erfolgt. Auch diese Funktion ist lizenzpflichtig

Landgard GO (Obst & Gemüse)

  • Empfang und Verarbeitung von Verkaufsdaten von LG-West bei Anlieferung über LG Nord-Märkte.
  • Verbesserung vom IFCO-Etikettendruck, die Übermittlung von BLUCom an den Etikettendrucker wurde überarbeitet und effizienter gemacht.
  • In der GO-Tagesmeldung wird beim erneuten Öffnen automatisch der zuletzt verwendete Markt vorgeschlagen.
  • Wenn die automatische Artikelanlage bei Landgard Vertriebsbestellung aktiviert ist und noch keine Beladung zum Artikel angelegt wurde, speichert BLUCom die Beladung aus dem Auftrag.

Statistik

  • Ein neuer Timer zeigt in jedem Dashboard-Element den Aktualisierungsstand der Daten an.
  • Unter Abrechnung Landgard sind die Filter jetzt direkt im Menübereich sichtbar.
  • Auswertung “Einzelverkaufsliste” enthält neue Spalten wie zum Beispiel Pflanzenpassinformationen (Nummer, Bezeichnung, Ursprung, LosNr) und Lieferantendaten.

BLUOffice App

  • Die Ladungsträgererfassung zeigt nun bei LG-Direktgeschäften, Klokservice- und Connect-Vorgängen zusätzlich den jeweiligen Kundennamen an .

Webshop

  • Der Upload von Webshop-Angeboten aus BLUCom heraus ist deutlich schneller und stabiler geworden. Zusätzlich reagiert auch der Webshop selbst spürbar schneller.

Release Update 3.62.0.0: BLUCom – Februar 2025

Release Update 3.62.0.0: BLUCom – Februar 2025

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.62.0.0:

Landgard B&P

  • Ab dieser Version können Aufträge von LG Osnabrück Vertrieb empfangen werden.
  • Es sind keine zusätzlichen Einstellungen oder Anpassungen notwendig.
  • Die Wochenmeldung wird für den Markt nicht unterstützt.

Landgard GO (Obst & Gemüse)

  • Zusätzliche relevante Spalten in der Artikelsicht wurden hinzugefügt, um die Abwicklung von Obst- und Gemüseaufträgen zu erleichtern. Es gibt nun die Spalten VS, VS-Bezeichnung sowie die Anzahl der LT welche Sie sich wie gewohnt über die Anzeigeeinstellungen einblenden können.
  • Lieferscheine für Landgard können nun auch direkt beim Ls-Erstellen gedruckt werden.
  • Landgard Lieferscheine lassen sich als PDF-Datei drucken bzw. speichern.
  • Das physische drucken der Lieferscheine kann nun deaktiviert werden so dass er nur noch Übermittelt wird.
  • Die Etiketten können nun aus der Druckvorschau gedruckt werden.
  • Eingehende Aufträge können nun automatisch bestätigt werden.
  • Die Tagesmeldung kann nun direkt geöffnet werden bzw. ist einfacher zu öffnen.

Floriday

  • Ab der BLUCom Version 3.62.0.0 wird die aktuelle Floriday-Anbindung (Winter Release 2024.2) unterstützt.
  • Die ältere Schnittstelle in BLUCom Version 3.58.0.6 kann nur noch bis Ende April genutzt werden.

Fakturierung

  • Mit der neuen Fakturierung können Zugferd 2.2 (XRechnung + PDF) Rechnungen erstellt werden.
  • Zahlungsziele können nun auf der Abschlussseite als Datum hinterlegt werden.
  • Abweichende Lieferadressen werden nun direkt im Auftrag gespeichert.
  • Belege zeigen nun Verknüpfungen zu anderen Belegen, z. B. die Abhängigkeiten zwischen Aufträgen, Lieferscheinen (LS) und Rechnungen (RE).

BLU Entry Q-Flower

  • Der Auftragsempfang vom Vermarkter Q-Flower ist nun mit dem Q-Flower Modul verfügbar.

Stammdaten

  • Neue Stammdatenfelder wurden hinzugefügt:
    • Kundentyp und Vertreter-Auswahl im Kundenstamm.
    • Erweiterte Editierungsmöglichkeiten für Abteilungen und Vertreter in den sonstigen Stammdaten.

Basisangebot

  • Im Basisangebot wurden folgende Felder ergänzt:
    • Durchmesser 1 und 2.
    • VRM S-Codes.

Auftragsboard

  • Direktes Anlegen von DÜF-Aufträgen im Status “Bestätigt” ist jetzt möglich (mit Ausnahme von Aufträgen, die eine aktive Bestätigung benötigen).
  • Automatische Druckfunktion für Lieferscheine und Rechnungen unmittelbar nach der Erstellung wurde hinzugefügt.
  • Belege können jetzt ohne physischen Ausdruck elektronisch übermittelt werden.

Sonstige Fehlerkorrekturen

  • Diverse allgemeine Fehlerkorrekturen wurden in BLUCom vorgenommen.

Release Update 3.60.0.0: BLUCom – November 2024

Release Update 3.60.0.0: BLUCom – November 2024

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.60.0.0:

Landgard

Gebührenordnung

GO-Anbindung BLUCom

    • Obst- und Gemüseabwicklung im Auftragsboard
      • Erweiterte Integration ermöglicht Auftragsempfang und Bearbeitung direkt im Auftragsboard.
    • Etikettendruck aus Stammdaten
      • Die Funktionalität für den Etikettendruck ist nun für alle Anwender freigeschaltet.

Lieferschein-Positionsbegrenzung

    • Maximale Positionsanzahl pro Lieferschein
      • Es können maximal 299 Positionen pro Lieferschein erfasst werden.
      • Bei größeren Aufträgen erfolgt eine automatische Aufteilung in mehrere Lieferscheine, insbesondere bei LG-Vertriebsbestellungen.

LG eCommerce

    • Verbesserungen im Angebot (C&C Dispo, VT-Meldung)
      • Sicherheitsabfrage: Der Button „Neu“ weist nun auf Datenverlust hin, falls der Vorgang nicht gespeichert wurde.
      • Neue Felder: Materialnummern und Artikelbezeichnungen von LG stehen jetzt für eine bessere Kommunikation zwischen Erzeugern und Landgard zur Verfügung.

VRM/RFH

    • Floriday API-Upgrade
      • Ab Version 3.56.0.9 wird die Schnittstelle „Winter Release 2023v2“ unterstützt.

Allgemeine Anpassungen

    • Infotext-Funktionalität
      • Erweiterte Nutzung von Textbausteinen und weiteren Elemente möglich.
    • Suchfunktion im „Auftrag einlesen“-Fenster
      • Nach Artikelgruppen kann nun direkt gesucht werden.
    • Fehlermeldung senden
      • Automatisches Anhängen von Protokollen an Fehlermeldungen bei Nutzung der Funktion „Fehlermeldung an den edvring“.

Stammdaten

    • Anhänge per Auftragsbestätigung versenden
      • Beliebige Dateien können im Artikelstamm (Docking Tab „Anhänge“) hinterlegt und über die Auftragsbestätigung per Mail versendet werden.
      • Hinweis: Mailpostfächer akzeptieren in der Regel Anhänge bis max. 5 MB.

UniversalGrid-Auswertungen (Statistik)

    • Erweiterte Filterfunktionen
      • Filter müssen vor Ausführung definiert werden.
      • Die letzte Aktualisierung des Filters wird angezeigt.
      • Ebenen können durch Zu- und Aufklappfunktionen (Collaps) besser verwaltet werden.
    • Neue Auswertungen
      • Bereitstellung von Analysen für:
        • Artikelbestand
        • Auftragsliste
        • Weitere Auswertungen folgen.

CC-Planung

    • „Lagen aufteilen“-Funktion
      • Optimiert die Artikelverteilung, indem Beladungslücken automatisch durch verdichtete Lagen auf CC-Containern ausgeglichen werden.

Fakturierung

    • PDF/A-Export
      • Alle PDF-Dokumente werden im revisionssicheren PDF/A-Format bereitgestellt.
      • Kompatibel mit allen gängigen PDF-Programmen.
    • Export von Auftragsbestätigungen
      • Auftragsbestätigungen können auch automatisch als PDF Export generiert werden.
    • Rechnungsvorschau
      • In der Fakturierung ist eine Vorschaufunktion für Rechnungen verfügbar.
    • Rückgeldfunktion bei Barvorgängen
      • Rückgabebeträge werden direkt nach Eingabe des „Gegeben“-Betrags angezeigt.
      • Teil-Barzahlungen können ebenfalls dargestellt werden.
    • EKT-Erstellung
      • Vorgänge (Auftrag bis LS), die per EKT versendet werden, sind auf einen Lieferschein pro Auftrag begrenzt.
      • Bei mehreren Aufträgen mit identischen Kunden- und Auftragsmerkmalen wird ein zusätzlicher Lieferschein erzeugt.
      • Hinweis: Eine 1:1-Beziehung ist für EDI/EKT zwingend erforderlich.

BLUCom App

    • Überarbeitung
      • Optimierung der Datenanbindung zwischen BLUCom und der App zur Stabilitätsverbesserung.
      • In zukünftigen Versionen sind weitere Prozess- und Funktionsanpassungen geplant.
      • Teilnahme am Beta-Test (Android) nur nach Absprache mit dem edvring.

Fehlerkorrekturen

    • VRM LS
      • Korrektur: Automatisches Umschalten auf CC bei Eingabe eines Stahlwagens.
    • Beladung
      • Fehlerhafte Prozentberechnung bei der Beladung wurde behoben.
      • Spalte „Bel./%“ wurde zur besseren Verständlichkeit in „Höhe in %“ umbenannt.
    • Allgemeine Verbesserungen
      • Zusätzliche Fehlerkorrekturen und Stabilitätsanpassungen wurden vorgenommen.

Release Update 3.56.0.9: BLUCom – März 2024

Sub-Release Update 3.56.0.9: BLUCom – März 2024

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Sub-Release 3.56.0.9:

1. BLUCom Veiling Rhein-Maas

1.1 Änderung Abwicklungsform (Groß- und Musterpartie)

Ab dem Versteigerungsdatum 02.04.2024 greifen Änderungen im Bereich der VRM für die
Anlieferung Groß- und Musterpartie.

Wie in der Auflistung zu sehen ist, wird es zukünftig die Abwicklungsform Großpartien entfallen.
Beachten Sie bitte, dass diese Änderung nur die Versteigerung Veiling Rhein-Maas betrifft
sowie nur die Ladungsträger Art “CC”!

Im Bereich der Royal Flora Holland Abwicklung bleibt die Abwicklungsform unverändert.

1.2 Anpassung KörCode 970

Der KörCode 970 “ohne Produktinformation” führte bisher dazu, dass die Qualität auf A2 reduziert wurde.
Mit diesem Sub-Release führt die Eingabe (Körcode 970) nicht mehr dazu, dass die Qualität reduziert wird.
Diese Anpassung gilt nur die Versteigerung bei der VRM. Bei den Versteigerungen der RFH
führt es weiterhin zur Reduzierung der Qualität!

Release Update 3.56.0.0: BLUCom – Januar 2024

Release Update 3.56.0.0: BLUCom – Januar 2024

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

WICHTIGER HINWEIS:

Dieses Update ist verpflichtend und muss zwingend bis zum 23.01.2024 durchgeführt werden. Sollte das Update bis dahin nicht durchgeführt werden, kann die elektronische Übermittlung von Lieferscheinen nicht mehr gewährleistet werden!

Neuerungen im Release 3.56.0.0:

1. BLUCom Allgemein

1.1 Änderung vom Smtp

Bisher gab es nur eine SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)-Einstellung in BLUCom, die für den Versand von E-Mails, beispielsweise für Vermarkter Lieferscheine oder Kundenangebote, genutzt wurde. Mit dem neuesten Update führen wir eine bedeutende Verbesserung ein: Ab sofort besteht die Möglichkeit, für jede Mailadressen-Einstellung (Korrespondenz, Kundenangebote oder Vermarkter-Emails) eine separate SMTP-Konfiguration vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie Hier

1.2 Neuer Vermarkter Buurman für BLU Entry

Für den Vermarkter Buurman kann man nun mit dem BLU Entry Modul Buurman Aufträge im Auftragsboard empfangen. Die Funktionsweise vom Buurman Modul ist ähnlich wie bei bisher bekannten Vermarktern, ein Leitetikett gibt es aktuell nicht.

1.3 Neues Bestellsystem beim Vermarkter Eps

Beim Vermarkter Eps wurde nun auf das neue Bestellsystem “BCS-Server” umgestellt. Mit dem neuen Bestellsystem kann der Vermarkter Eps einfacher und schneller Daten an BLUCom übermitteln. Gleichzeitig können nun auch mehr Daten zwischen Eps und BLUCom ausgetauscht werden.

1.4 Erweiterung der Hilfe-Seite im Bereich Landgard E-Commerce

Um Anlieferer besser beim erstellen von Angebote für Landgard E-Commerce zu unterstützen gibt es nun ein Lernvideo für Landgard E-Commerce in BLUCom. Wenn Sie bei der Angebotserstellungen auf den Hilfe-Button klicken, kommen Sie zu dem Lernvideo. In dem Lernvideo wird detaliert beschrieben und gezeigt, wie man einfach und schnell Angebote für den C&C Dispo und oder MyLandgard Webshop erstellen kann.

1.5 Stammdaten

1.5.1 Bilder Informationen

Im Auswahlmenü für Bilder, wie zum Beispiel Bilder im VRM LS, werden Ihnen zusätzliche Informationen angezeigt. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, bei einer Vielzahl von verschiedenen Bildern den Überblick zu behalten.

1.5.2 Stammdaten – Bilder Lösch Automatik

Die Funktionalität zum automatischen Löschen von Bildern in BLUCom wurde überarbeitet. In diesem Kontext müssen zwei verschiedene Bereiche inhaltlich voneinander getrennt betrachtet werden.

VRM-Bild Erloschen:

In BLUCom wird ein Bild automatisch nach einem Jahr (365 Tagen) als erloschen betrachtet. Das bedeutet, dass nach dieser Zeitspanne die Checkbox “VRM Aktiv” nicht mehr aktiviert ist. Sie werden jedoch weiterhin sehen können, wann das Bild zuletzt in die VRM-Bilddatenbank übermittelt wurde. Abgelaufene Bilder können nicht mehr in den VRM-Vorgängen verwendet werden.

Wichtig: Die BLUCom-Einstellung hat keine Auswirkung auf die Laufzeit Ihres Bildes in der VRM-Bilddatenbank. Es gibt keine Schnittstelle, um diese Daten zwischen den Systemen auszutauschen.

BLUCom-Bilder Lebensdauer:

Als Ergänzung gibt es die Option, Bilder vollständig nach einer definierten Zeitspanne aus BLUCom zu löschen. Diese Funktion sollte bei Bildern verwendet werden, die nur eine kurze Verwendungsdauer haben, wie zum Beispiel Chargenbilder. Diese werden in der Regel nur für eine geringe Anzahl von Auslieferungen oder für einen sehr kurzen Zeitraum verwendet.

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Bildbestand immer nur die relevanten und aktuell genutzten Bilder anzeigt und verwendet.

Standardmäßig ist diese Option nicht aktiviert und muss in BLUCom manuell aktiviert werden. Um sicherzustellen, dass nur Chargenbilder gelöscht werden, sind Katalog- und Angebotsbilder von der Löschroutine ausgenommen. Es ist wichtig zu beachten, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können! Daher sollte die Löschfunktion mit Bedacht verwendet werden.

1.5.3 Stammdaten – Erweiterung Beschreibungsseite

Es wurden zusätzliche Felder im Abschnitt der Kundendaten für die Beschreibungsseite hinzugefügt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, dort bis zu 120 individuelle Felder und Inhalte anzulegen.

2.0 Fakturierung

2.1. Fortschrittbalken Sammelrechnung Erstellung

In der unteren rechten Ecke des BLUCom-Programms befindet sich ein Fortschrittsbalken. Dieser informiert Sie während des Prozesses der Sammel-Rechnungserstellung darüber, in welchem Verarbeitungsschritt sich der Vorgang gerade befindet. Nach Abschluss der Erstellung erscheint ein kleines Fenster, das Ihnen eine kurze Zusammenfassung anzeigt.

2.2 Storno Funktion – Rechnungsbelege (Auftragsboard)

Die Stornierungsfunktion für Rechnungen im Auftragsboard entsprach nicht den allgemeinen Handlings Erwartungen. Daher wurde die Funktionalität überarbeitet. Jetzt können Sie die Rechnung durch das Kontextmenü (Rechtsklick über dem Beleg) stornieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stornierung zu einer vollständigen Gegenbuchung des Vorgangs führt.

2.3 Rechnungsliste/Zahlungseingang

2.3.1 Zahlungseingang auf andere KassenNr buchen

Sie haben nun die Option, Ihren Zahlungseingang auf eine andere Kassennummer zu buchen als diejenige, die bei Ihnen hinterlegt ist. Dies ermöglicht Ihnen, insbesondere in Umgebungen mit Großmärkten oder mehreren Kassenplätzen, eine erhöhte Flexibilität im Backoffice bei der Durchführung solcher Buchungen.

3.0 Verschiedene Fehlerkorrekturen (Auszug)

– div. Korrekteren BLUCom App (ioS und Android)

– Korrektur bei Vorschlag Beladung Var. bei div. VM

– Korrektur Darstellung Einheiten in Verbindung Bezugspreis bei Obst u. Gemüse Bestellungen (Auftragsboard)

– Korrektur Kopffilter im Artikelstamm

– Teilweise Verdoppelung manuell eingegebener LG-PartieNR

– EAN Schlaufen Ausdruck, Reaktion auf Preis ausblenden.

Release Update 3.48.0.1: BLUCom – Juni 2022

Release Update 3.48.0.1: BLUCom – Juni 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.48.0.1:

1. Landgard / Veiling Rhein-Maas

1.1 Ordertage

Für die kommenden Ordertage im August 2022 gibt es zwei größere Anpassungen: Es ist nun möglich bis zu fünf Produktbilder an das Ordertage Team zu übermitteln.
Weiterhin muss mindestens ein Bild (Katalogbild) pro Position übermittelt werden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit für Ihre Produkte einen VE-Preis (Optional) im Angebot einzutragen.

1.2 Abrechnungskontrolle

In der Abrechnungskontrolle wird Ihnen die interne Lieferschein Nr. von Landgard mit angezeigt. So erhalten Sie eine bessere Vergleichbarkeit zu Ihrer Dekaden Abrechnung.

1.3 Bild-Datenbank VRM

Die Bilddatenbank der Veiling Rhein-Maas (VRM) wird ab dem 30.06.2022 nur noch über einen Verschlüsselten Kanal (HTTPS) erreichbar sein.
Führen Sie daher bis zum 30.06.2022 das Update auf die Version 3.48.0.0 oder höher aus weil Sie sonst keine Bilder mehr für die VRM über BLUCom hochladen können!
Nach dem 30.06.2022 ist es nicht mehr möglich mit einer älteren Version wie z.B. der Version 3.46.0.0 Bilder für die VRM hochzuladen!

1.4 Nachträgliche Bilder VRM

Mit der BLUCom Version 3.48.0.0 und der BLUCom App Version 4.0.54, können Sie nachträglich Bilder zu Ihren VRM LS erstellen.
Für eine Ausführliche Anleitung klicken Sie hier.

2. Angebotswesen

Es wurden im Angebotswesen Verbesserungen vorgenommen. Bei Erweiterung eines bestehenden Webshop Auftrages wird nun die Kundenindividuelle Preisgruppe verwendet.
Im Angebotswesen, werden in den Anhängen (PDF und Excel) neben der KundenNr auch die AngebotsNr im Dateinamen mit angezeigt um die Zuordnung zu erleichtern.

3. Weitere Verbesserungen

3.1 Trennung nach Liefer-ID

Von einigen Vermarktern erhalten Sie seit diesem Jahr Aufträge, die an zwei oder mehr Anlieferstellen abgeladen werden.
Zur besseren Übersichtlichkeit wird die Trennung automatisch vorgenommen.

3.2 Auftragsboard Status Darstellung

Im Auftragsboard gibt es eine weitere farbliche Unterscheidung. Wenn für den Auftrag eine Packliste gedruckt wurde, wird nun der Status in einem dunkleren Gelbton dargestellt.
So erhalten Sie einen besseren Überblick ob für den Auftrag ein Packzettel (dunkles Geld) oder ob Packetiken (helles Gelb) gedruckt wurden.

3.3 Programmstart

Wenn Sie BLUCom im Netzwerk nutzen, trat in der Vergangenheit mehrfach die Meldung auf, dass der DFÜ Status an einem anderen PC geladen wurden. Diese Meldung erscheint nur noch einmal beim Programmstart.

3.4 Protokoll System BLUCom

Im Protokoll von BLUCom wurden weitere Prozesse zur Protokollierung zusammengeführt. Das Protokoll löscht sich bei Ihnen automatisch sobald nicht mehr genügend Speicherkapazität vorhanden ist.

3.5 Allgemeine Verbesserungen

Diverse Verbesserungen von Hintergrund Prozessen in BLUCom

4. Fakturierung (Bar Vorgänge)

In Vorbereitung auf eine allgemeine Anpassung, in Bezug auf Bar und Scheck Vorgängen, werden neuerdings zusätzliche Hinweis Meldungen ausgegeben wenn keine TSE (technische Sicherheitseinrichtung) angebunden ist. Dieses betrifft die Module der Rechnungsliste, Beleg Erfassung sowie dem Kassenabschluss.

Wenn Sie keine Bar oder Zahlungen per Scheck in BLUCom verarbeiten, sind Sie von der Anpassung nicht betroffen und können wie gewohnt in BLUCom arbeiten!