Release Update 3.46.0 BLUCom – Januar 2022

Release Update 3.46.0: BLUCom – Januar 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.46.0:

Framework Update BLUCom

Ab der BLUCom Version 3.46. wird das DotNet Framework Version 4.7.2 verwendet. Diese Framework Version sollte standardmäßig ab Windows 10 installiert sein, damit besteht kein weiterer Handlungsbedarf für Sie! Sollten Sie noch eine ältere Windows Version (z.B. Windows 7 oder 8 oder Windows Server 2012R2 oder 2016) verwenden, kann es zu Problemen beim starten von BLUCom führen.

Sollte dies bei Ihnen auftreten, muss durch Ihren ITler oder Systemhaus das Framework nach installiert werden.

Landgard

  • Absage Landgard

Die Absage Funktion von Landgard Vertriebsaufträgen wurden an die aktuellen Vermarktungsprozesse angepasst.

Für Sie als Anwender bleibt die Handhabung der Absagen unverändert!

  • GTIN Unterstützung

In BLUCom werden die Formate der GTIN 8, 12, 13 und 14 unterstützt (ehemals EAN-Format). Das betrifft die Auftragserfassung und Verarbeitung bis zum Etikettendruck.
Für Sie als Anwender verändert sich der Prozess oder Handhabung in BLUCom nicht.

Statistik

Ein neues Statistik-Modul wird die bisherigen alten Auswertungen ersetzen. Die neue Statistik stellt Ihre Daten nun Tabellarisch dar und bietet eine vielzahl von weiteren Funktionen wie zum Beispiel den einfachen Export als Excel-Datei.


Die bisherigen Statistiken werden schrittweise in die neue Statistik überführt. Daneben können wir nun kurzfristig individuelle Auswertungen erstellen. Sprechen sie uns an, wenn sie eine besondere Auswertung benötigen.

Angebotswesen

Es wurden im Angebotswesen Verbesserungen vorgenommen im Bereich der Beladung. Es wird nun die korrekten Beladungen der hinterlegten Kunden verwendet.

Weitere Verbesserungen

  • Nachrichten als Popup Fenster

Wenn Sie Informationen über Sonderöffnungszeiten von Landgard oder allgemeine edvring Nachrichten erhalten, erscheint diese Meldung als separates Popup Fenster um die den Informationsfluss zu verbessern.

  • Filterzeile BLUCom

In den Tabellen (Grids) von BLUCom haben Sie die Möglichkeit eine Filterzeile zu aktivieren. Dadurch können Sie individuelle Felder durchsuchen bzw. filtern je nach Ihrer Arbeitsweise.

  • Protokoll System BLUCom

Im Protokoll von BLUCom wurden weitere Prozesse zur Protokollierung zusammengeführt.

  • Allgemeine Verbesserungen

Diverse Verbesserungen von Hintergrund Prozessen in BLUCom

Release Update 3.44.0.1 : BLUCom – September 2021

Release Update 3.44.0.1: BLUCom – September 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.44.0.1:

1. Allgemein

Nach der Installation der BLUCom Version 3.44 erhalten Sie nach dem Start von BLUCom eine Abfrage, dass es eine Datei (LL25setup_x64.exe) nachinstalliert werden muss.

Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Ja“ um die Installation zu starten, der weitere Installationsprozess läuft im Hintergrund ab und benötigt keinen weiteren Eingriff.

Die Installation setzt Admin-Rechte auf ihrem PC voraus, sollten sie durch ein IT-Systemhaus betreut werden, setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit Ihrem Dienstleister zur Installation in Verbindung.

Sollten Sie die Installation nicht durchführen oder keine Admin-Rechte auf Ihrem PC besitzen, ist es nicht mehr möglich (in der Version 3.44) Etiketten oder Formulare aus BLUCom heraus zu drucken!

 

Release Update 3.42.0.6 BLUCom – August

Release Update 3.42.0.6: BLUCom – August 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.42.0.6:

Landgard Cash und Carry

Der neue Cash und Carry Markt Linz wird mit dem durchführen des Updates in BLUCom unterstützt.  Mit dem Update wird der Markt automatisch in Ihren Stammdaten hinzugefügt und kann in der Auftragserfassung ausgewählt werden. Die Partie Nummern können jetzt für den Markt Linz über BLUCom bestellt werden.

Release 3.42. BLUCom Februar 2021

Release 3.42.x: BLUCom – Februar 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.42.x:

1.     Veiling Niederlande

1.1      Floriday Direktgeschäft (Connect)

BLUCom unterstützt die neue Plattform Floriday. Zunächst ist die Abwicklung von Direktgeschäften über Floriday möglich. In wenigen Wochen wird auch der Versand von Lieferscheinen (EAB) aus BLUCom an Floriday optional wählbar sein.

1.2      Plantion-Anbindung

Die Veiling Plantion kann nun im Modul Veiling Niederlande für die Anlieferung aktiviert werden. Neben dem klassischen EAB (Lieferschein) unterstützt BLUCom auch das Direktgeschäft und den Versand von Produktbildern. Bei der Einrichtung der Zugangsdaten ist die Hotline des edv-rings behilflich.

2.     DATEV-Schnittstelle für die Erzeugerabrechnung von Landgard

Die Erweiterung des DATEV-Moduls erlaubt nun die Übermittlung der Abrechnungsdaten aus der Landgard-Erzeugerabrechnung. Neben den Verkaufserlösen sind auch die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten und Abzüge berücksichtigt. Weiterhin lassen sich auch die auf der Abrechnung genannten Gutschriften und Belastungspositionen übermitteln.

3.     Statistik

Ein neues Statistik-Modul wird die bisherigen alten Auswertungen ersetzen. Die neue Statistik stellt sämtliche Ergebnisse in Tabellenform dar. Die Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Tabellen kennen Sie bereits aus den anderen Modulen. Sie lassen sich individuell anpassen, weitere Hinweis dazu finden Sie unter Anzeigeneinstellungen.

Weiterhin ist ein Datenexport mit einem rechten Mausklick auf die Ergebnistabelle möglich.

Die alten Statistiken werden schrittweise in die neue Statistik überführt. Daneben können wir nun kurzfristig individuelle Auswertungen erstellen. Sprechen sie uns an, wenn sie eine besondere Auswertung benötigen.

4.     Angebote für Cash & Carry

Als Mitglied der Landgard-Gruppe haben sie die kostenlose Möglichkeit, ihre Angebote an ausgewählte Cash & Carry Märkte zu senden.

Im Modul Angebote & Meldungen finden Sie Lg E-Commerce. Wählen Sie NEU und erstellen Sie ihr erstes Angebot für den Cash & Carry!

5.     Auftragsempfang und WebShop

BLUCom empfängt Aufträge von zahlreichen Absatzorganisationen und Vermarktern.

Daneben hat der edv-ring weitere Optimierungen der WebShops vorgenommen. Lassen Sie sich Ihren eigenen WebShop durch den edv-ring einrichten!

Für ihre Großkunden können sie sich eine standardisierte Schnittstelle zum Import von Auftragsdaten einrichten lassen. Ihr Kunde erhält eine E-Mail-Adresse, an die er künftig die Aufträge im Format CSV oder XML schicken kann. Damit entfällt für sie als Lieferant die mühselige Erfassung von Auftragsdaten.

6.     Datenexport

Wir haben zwei neue Module entwickelt, um Daten an innerbetrieblich genutzte Fremdsoftware zu übermitteln. Das Modul BCS Export Order erstellt automatisch Exportdateien im Format CSV oder XML, sobald in BLUCom ein Auftrag bestätigt oder erfasst wird. Um nachfolgende Änderungen im Auftrag zu berücksichtigen, können Sie das Modul BCS Export Delivery aktivieren lassen. BLUCom erstellt die Exportdateien im CSV oder XML-Format dann beim Druck des Lieferscheins.

7.     Weitere Verbesserungen

7.1      KanBan im Auftragsboard

Die KanBan Sicht im Auftragsboard verschafft mehr Übersicht und Klarheit zum Status der Auftragsbearbeitung. Nun zeigen die Kacheln auch ein Symbol zum E-Mail-Versand.

7.2      Pflanzenpass

Der Druck von Pflanzenpassangaben wird nun bei allen Landgard-Vorgängen durch die Landgard-Stammdaten gesteuert. Die entsprechenden Einstellungen wird bei der Suche nach VBN oder Landgard-Artikeln nun angezeigt.

7.3      Meldung an edv-ring

Mit der Meldung an den edv-ring lassen sich nun Backup-Dateien zeitgleich übertragen.

 

Release 3.40. BLUCom Juli 2020

Release 3.40.x: BLUCom – Juli 2020

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.40.x:

1.     Auftragsboard

  • Neuer Vertriebsmarkt Gönnebek VT
    Es ist nun möglich für den neuen Vertriebsmarkt Gönnebek VT Aufträge zu empfangen und zu verarbeiten.
  • Blumengroßhandel Walter Fegers – Absage Funktion
    Ab der BLUCom Version 3.40.0.0 ist es möglich, für den Vermarkter Fegers, Absagen von Aufträgen elektronisch an den Vermarkter zu übertragen.
  • Druckersteuerung

In dieser Version wurde die Handhabung der Druckersteuerung innerhalb des Auftragsboard angepasst. Im Detail bedeutet es, dass wenn Ihr Drucker nicht verfügbar ist, auf Grund von Windows Updates oder von fehlenden Einstellungen erkennt BLUCom diesen Umstand.

Wenn Sie nun den Druckauftrag ausführen erscheint eine Druckerauswahlbox, in dieser können Sie einen anderen Drucker auswählen. Die Auswahl wird zusätzlich in Ihre Einstellungen gespeichert.

Ebenso wurde eine Möglichkeit geschaffen temporär auf einem anderen Drucker zu arbeiten ohne die Einstellungen zu verändern. Dazu müssen Sie im Etikettencenter auf das Druckersymbol mit der rechten Maustaste klicken. Es erscheint nun der Eintrag „Drucken mit Druckerauswahl“.

Hier haben Sie die Möglichkeit einen alternativen Drucker für diesen Druckvorgang festzulegen. Diese Einstellung wird standardmäßig nicht gespeichert. Sollte dennoch der Drucker immer verwendet werden, können Sie „Auswahl speichern“ aktivieren.

  • Etiketten Anpassungen – Es wurden einige Korrekturen an bestehenden Pflanzenpass Etiketten und deren Verarbeitung vorgenommen.

2.     Stammdaten

  • Der Lieferantenstamm wurde um weitere Eingabefelder ergänzt.
  • Gültigkeit von Bildern festlegen, Sie haben nun die Möglichkeit für Ihre Bilder ein eine „Standard-Laufzeit“ anzugeben, nach dieser Zeit stehen die Bilder in BLUCom nicht zur Verfügung.

3.     BLUCom App

Die BLUCom App steht nun allen Anwender (iOS und Android) in der Version 4.0.15 bereit, mit folgenden Erweiterungen:

  • Kameraformat VRM Bilder, Sie können nun direkt über die Funktion „Meine Bilder“ in der App auswählen, ob Sie ein Rechteckiges oder Quadratische Pflanzenbild erstellen wollen.
  • VRM Lieferschein, nachträgliche Bilder erfassen:
    Sie haben nun die Möglichkeit mittels des QR Codes auf Ihrem ausgedruckten VRM/RFH Lieferschein neue Produktbilder hinzuzufügen.
    Dazu müssen Sie nur den QR Code (oben in der rechten Ecke) auf dem Lieferschein einscannen. Sie erhalten dann alle Informationen aus dem Lieferschein in Ihrer BLUCom App angezeigt. Wählen Sie nun den entsprechenden Artikel aus und erstellen ein neues Foto. Das Bild wird nun direkt an die Bilderdatenbank übermittelt.Nachdem Sie die Bilder mittels App übermittelt haben, ist es notwendig den Lieferschein erneut an die VRM zu senden, erst dann wird das neue Bild an der Versteigerungsuhr angezeigt. Ein erneutes Ausdrucken des Lieferscheins ist nicht zwingend notwendig. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
  • Hilfefunktion – In der App haben Sie nun direkten Zugriff auf die Hilfefunktion von BLUCom.
  • Ladungsträger App – Die Ladungsträger App (Zusatzmodul) steht nun in der Release Version zur Verfügung, weitere Infos hier.

4.     Allgemeine Anpassungen

  • VersionsNr BLUCom – In BLUCom wird Ihnen direkt in der Menüleiste (oben links) die VersionsNr von BLUCom angezeigt.
  • Layout zurücksetzen – Es gibt nun immer die Möglichkeiten das Layout des jeweiligen Fensters auf den Standardwert zurückzusetzen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Reiter und setzen Sie das Layout zurück.
  • Formularfehler – Es wurden einige Formularverarbeitungsfehler in Bezug auf den Ausdruck korrigiert.

 

Release 3.38.0.9: BLUCom – Juni 2020

Release 3.38.0.9: BLUCom – Juni 2020

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
    Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120

Wichtig! Führen Sie ab dem 29.06.2020 ein Online Update durch und passen Sie die Mehrwertsteuer in BLUCom an.

Wie aus den Medien bekannt, wird durch den Gesetzgeber die MwSt. zum 01.07 bis 31.12.2020 gesenkt. In diesem Zuge müssen Sie ein Update für die Fakturierung und die Anpassungen der Mehrwertsteuer an Ihrem BLUCom System vornehmen.

Führen Sie bitte deswegen ab Montag dem 29.06.2020 das OnlineUpdate von BLUCom aus, um in der Fakturierung die aktuellste Version zu erhalten.

Überprüfen Sie nach dem Online Update ob Sie in der Fakturierung die aktuelle Version nutzen. Die VersionsNr. der Fakturierung finden unter dem Reiter “?“ und dort unter “Info“. Sie benötigen mindestens die Version 2.47.0

 

Nachdem Sie das Update erfolgreich durchgeführt haben, klicken Sie hier für weitere Details wie Sie die MwSt. in BLUCom anpassen können.

Sollten Sie nur an die Landgard, VRM oder RFH liefern müssen Sie keine Änderungen an Ihrem System vorgenommen werden!
Die folgenden Anpassungen sind nur notwendig, wenn Sie mit einem Fakturierungsmodul von BLUCom arbeiten.

Release 3.38: BLUCom – April 2020

Release 3.38: BLUCom – April 2020

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUCom neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.38.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in Release 3.38.0.x

Neue Symbole in der Kopfleiste

In BLUCom finden Sie nun in allen Modulen oben rechts die Symbole zum schnellen Start  der Fernwartung, edv-ring Meldung und Hilfe. 

Achtung! Die Installation der verbesserten Hilfe erfordert einmalig an jedem Arbeitsplatz Admin-Rechte!

Anfragen, die beim edv-ring über die Meldung eingehen, werden bevorzugt bearbeitet!

Änderungen im Auftragsboard

Die Anzeige alter Aufträge und Lieferscheine kann ab sofort schnell oben rechts über die Auswahl der Tage eingestellt werden.

Die Auswahl Verkäufer im Auftragsboard zeigt nur die vom jeweiligen Verkäufer erfassten Aufträge an.

Mit dem neuen Button “In Transport übernehmen”  wird der Status des markierten Auftrags in Transport umgebucht. Dies ist hilfreich, wenn das Scannen nicht funktioniert.

Weitere Spalten zur Auswahl im Auftrag

Eingabe von Mehrwertcodes für das Direktgeschäft, z.B. Regional

EPS sendet Bestellungen mit SCodes und hat neue Leitetiketten

Auf Landgard-Leitetiketten wird ein QR Code gedruckt. Leider ist diese Funktion nicht für A4 Blätter verfügbar.
Der edv-ring unterstützt den Druck von Leitetiketten auf DIN A4 Papier nur noch bis zum Jahresende 2020!

Die Hallenzuordnung für Lüllingen wurde verändert.

Die Abwicklung Landgard-Direktgeschäft wurde erweitert: Ab sofort werden Bemerkung und Bestellnummer elektronisch übertragen. Wir informieren Sie über unsere BLUCom Mitteilung Posteingang, wenn Landgard den FAX-Versand der Lieferscheine nicht mehr benötigt.

Etikettencenter

Verschlüsselter Preis auf C&C Partie-Etiketten und Schlaufen (Größe und Quali)

Pflanzenpass auf Fahrverkaufsetiketten

EAN-Freitext-Etikett mit Pflanzenpass

Kundenspezifische Artikeletiketten (z.B. Kaufland Polen, Slowakei)
Weitere Länder (Deutschland, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien) sind in Vorbereitung

Drucker Aktualisierung in den Etiketten Einstellungen verbessert

Allgemeine Verbesserungen

Mehrsprachigkeit ausgebaut für Englisch und Niederländisch

Die Länderauswahl wurde einheitlich auf ISO umgestellt.

Artikelstamm

Im Artikelstamm wird ein neues Kennzeichen eingefügt, um die Berechnung der VK-Preise mit der Einstellung EK-Aufschlag{f0ca4c071426c0a9064b157aa74ac9a64beb7cce553f73234c25788f70fd90a0} aus dem Kundenstamm ausgeschaltet werden kann: “Keine EK-Aufschlag{f0ca4c071426c0a9064b157aa74ac9a64beb7cce553f73234c25788f70fd90a0} Ermittlung zur Berechnung des Verkaufspreises”

Lieferantenstamm:

Neue Spalten: Infotext, SteuerID, Kreditoren Nr.

Bestellungen per Email empfangen

Es gibt nun die Möglichkeit, Bestellungen per Email von beliebigen Kunden in BLUCom einlesen zu können. Voraussetzung dazu ist eine Lizenz für BCS Order und die Bereitstellung einer standardisierten CSV-Datei per Email durch ihren Kunden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@edvring.de.

Bestellungen exportieren

Für Fremdprogramme (Warenwirtschaft, FiBu etc.) kann das neue Modul BCS Order Export Auftragspositionen eigenständig exportieren, sobald sie eingegangen (bestätigt) oder erfasst wurden.

 

Release 3.34: BLUCom – Dezember 2019

Release 3.34: BLUCom – Dezember 2019

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUCom neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.34.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in Release 3.34.0.x

Import Pflanzenpasskennzeichen und Botanische Bezeichnung

Landgard hat eine Datei zur Übernahme der Artikelangaben zur Verfügung gestellt. Die Verbindung zum eigenen Artikelstamm erfolgt über die Landgard-Artikelnummer und den VBN Produktcode. Benutzen Sie im Artikelstamm den Button Aktualisieren  , um folgende Felder zu ergänzen:

  • Pflanzenpasskennzeichen
  • Bot. Bezeichnung der Gattung
  • Botanische Bezeichnung der Art

Für Landgard-Lieferanten ist die Aktualisierung des Artikelstamms verpflichtend!

 

Weitere Etiketten mit Pflanzenpass

Neben den Preis- und EAN-Etiketten wurde der Pflanzenpass in weiteren Vorlagen integriert.

Mit dieser Version stehen folgende Layouts mit Pflanzenpass zur Verfügung:

  • LG-REWE Gebinde L&L(40×65 oder 70×40)
  • LG-REWE Kräuter Gebinde L&L(70x40mm)
  • EAN-Topfetikett L&L(40×24 oder 50×30)
  • LG-Preisetikett L&L(80×19)
  • LG-Preisetikett Schlaufe(3er) L&L(248x25mm)
  • LG-Preisetikett Schlaufe(4er) L&L(248x25mm)
  • LG-Preisetikett Schlaufe(6er kurz) L&L(200x17mm)
  • LG-Preisetikett Schlaufe(6er lang) L&L(248x17mm)

Hinweise zur Einrichtung finden Sie unter Etiketten einrichten.

Spezielle Hinweise zum Gebinde-Etikett für REWE finden sie hier.

Alle Etiketten lassen nur aus dem Auftrag drucken, die Umstellung der Freitextetiketten ist in Vorbereitung.

Hinweise zur Eingabe der Angaben zum Pflanzenpass

Anbindung des Webshops der Veiling Rhein-Maas

Im Release 3.34 ist ein neues Modul Universalangebot (Veiling) zur Übertragung von Angeboten an den Webshop der Veiling Rhein-Maas enthalten. Bis zum Jahresende 2019 wird das neue Modul in einigen Pilotbetrieben getestet. Anfang 2020 erhalten interessierte Anwender ein Angebot des neuen Moduls. Interessenten melden sich einfach unter info@edvring.de.

 

Release 3.32: BLUOffice – Oktober 2019

Release 3.32: BLUCom – Oktober 2019

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUCom neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.32.0.2 angezeigt wird.

Neuerungen in Release 3.32.0.x

Preisetikett (C&C Partieetikett) mit Pflanzenpassangaben

Die Umstellung auf das neue Etikettenlayout erfolgt automatisch.

 

Release 3.30: BLUOffice – August 2019

Release 3.30: BLUCom – August 2019

Neuerungen in Release 3.30.0.x

BLUCom als 64 Bit-Version

Als 64 Bit-Version kann BLUCom deutlich mehr Arbeitsspeicher nutzen. Voraussetzung ist der Betrieb unter einem 64 Bit Windows.

Versionsprüfung Windows und Server

Das noch öfter genutzte Windows 7 wird Anfang kommenden Jahres nicht mehr von Microsoft unterstützt. Daher erhalten Sie keine wichtigen Sicherheitsupdates mehr. Diese schützen Ihr Betriebssystem und ihre Daten vor Angriffen von außen. Gleiches gilt für Serverbetriebssysteme.
BLUCom prüft die Umgebung beim Programmstart und warnt vor veralteten Versionen. Auf Wunsch können Sie den edv-ring mit einer kostenlosen Prüfung Ihres Systems per Knopfdruck beauftragen.

Pflanzenpass auf EAN-Etiketten

Die gesetzlich geforderten Angaben zum Pflanzenpass druckt BLUCom auf den neuen EAN-Etiketten. Die Aktivierung nehmen Sie in den
Einstellungen – Auftragsboard – Etikettendruck – Vermarkter Etikett
vor. Dazu fügen Sie eine neue Zeile für den Hauptbetrieb mit dem Layout
EAN-Topfetikett L&L (40×24 oder 50×30)
ein.  In der Spalte Größe wählen Sie Blanko40x24 oder Blanko50x30. Weitere Bezeichnungen oder Pflegehinweise lassen sich nur auf die größeren Etiketten drucken!

Die EAN-Etiketten lassen nur aus dem Auftrag drucken. Die Umstellung der EAN-Freitextetiketten ist für Anfang Dezember 2019 geplant.

Export von Tabellen verbessert

Die in BLUCom dargestellten Tabellen lassen sich als CSV-Datei exportieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Tabelle und öffnen so das Kontextmenü. Dort finden Sie unten den Menüpunkt EXPORT. Mit dieser Version lassen sich nun auch verschachtelte Tabellen exportieren. Das ist z.B. in der Abrechnungskontrolle nützlich, um mögliche Differenzen mit Ihren Abnehmern zu klären.