Release Update 3.64.0.0: BLUCom – Oktober 2025
Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!
Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr.
Telefon +49 (0)251 686120
Neuerungen im Release 3.64.0.0:
Veiling Rhein-Maas
- Die VRM stellt die Übertragung der Lieferscheine auf eine moderne API-Schnittstelle um. Ab November 2025 aktiviert der edv-ring die Schnittstelle schrittweise. Weitere Informationen finden Sie Hier.
BLUCom Allgemein
- Automatische Überprüfung der Version des Betriebssystems und des SQL-Servers.
- Überarbeitung Original Ordner. Im Original Ordner werden alle Standardformulare regelmäßig eingespielt und automatisch aktualisiert.
- Kleinere Anpassungen beim EPS-Leitetikett, es wird nun die Uhrzeit sowie die Bestellnummer abgedruckt.
- Beim Dechent-Leitetikett wird nun die VpNr. auf dem Etikett abgedruckt.
- Die Abrechnungskontrolle zeigt nun auch die Verkäufer-Gruppe an.
Stammdaten
- Überarbeitung der Bilder-Verwaltung. Die Übersicht der Bilderverwaltung wurde übersichtlicher gestaltet, es wurden Funktionen zur Festlegung der Lebensdauer von Bilder sowie das Löschen von abgelaufenen Bildern hinzugefügt .
- Das Feld Bildtext wird nicht mehr mit dem Anlagedatum des Bildes gefüllt, da sich die separate Spalte “Anlagedatum” in der Auftragserfassung einblenden lässt.
- Abwicklung “LG-Direktgeschäft” ist nun einfacher im Kundenstamm einzupflegen.
- Verbesserung der Lieferantensuche im Lieferantenstamm.
Auftragsboard
- Beladung von DFÜ-Aufträgen, es kann nun eingestellt werden, dass vergleichbare Beladungsvarianten, beim Auftragseingang erkannt und angewendet werden: Einstellung – Auftragsboard – Auftrag – Bel.-Var.-Zuordnung. Die Verpackungsnummer und VPE müssen übereinstimmen.
- Die Spalte Eh/Lage kann nun auch bei DFÜ-Aufträgen geändert werden.
- Beim Versuch, LG-Partie-Etiketten ohne gültige LG-Partienummer zu drucken, erscheint nun eine Warnmeldung.
- Der Filter unter Service – Partiebestand wird ab sofort pro Benutzer gespeichert. Voraussetzung ist die aktivierte Option „Kopffilter automatisch speichern und laden“ (Allgemein – System).
- Im Fenster Auftrag erfassen berücksichtigt die Funktion zur Kopie einer Auftragsposition nun alle Felder.
- Neben dem Stückpreis können Sie nun auch mit Kistenpreisen arbeiten. Weiterhin kann der Preis für unterschiedliche Bezugsgrößen wie 1.000 Stück vergeben werden.
- Beim Splitt einer Auftragsposition gibt es eine Option zur Vergabe einer neuen Auftragsnummer.
- Es stehen neue standardisierte Packlistenformulare mit VK-Preis am Markt zur Verfügung.
- Wird im Auftragsboard der VK-Preis am Markt geändert, wird dieser nun auch zurück in die Preisgruppe geschrieben.
- Der Etikettendruck von Gebinde Etiketten ist nun über das Kontext-Menü möglich.
- Der Ereignis-Button zeigt jetzt wieder farblich rot an, wenn ein externer Auftrag angepasst wurde.
- Die Kundebestellnummer wird nun korrekt aus der Abschlussseite übernommen.
- In der Kanban- und Kalenderansicht können Sie nun Rechnungen und Sammelrechnungen erstellen. Belege lassen sich direkt einsehen, bearbeiten und sogar per Mail versenden.
Fakturierung
- Der Zahlungseingang kann nun in der Belegerfassung auf der Abschlussseite bei sofortiger Zahlung gebucht werden.
- BLUCom unterstützt jetzt das ZUGFeRD-Format 2.3.2. Weitere Datenfelder wurden in das Format aufgenommen. Damit erfüllen Sie die aktuellen Anforderungen an elektronische Rechnungen.
- Der Mailversand von Lieferscheinen oder Rechnungen erfolgt mit dem Ausdruck, wenn die Einstellung in der Kundenverwaltung beim Ansprechpartner gesetzt ist.
- BLUCom erlaubt nun auch die Bearbeitung der Belege aus der mobilen Fakturierung.
- Bei Sammelrechnungen wird nun zusätzlich die „BestellNr KD“ gedruckt, sofern diese auf der Abschlussseite des Lieferscheins eingetragen wurde.
- Wenn Sie interne Partienummern von BLUCom in der Fakturierung scannen, können diese Artikel nun automatisch zusammengefasst werden.
- Beim Einlesen der Belege lassen sich nun verarbeitete Belege automatisch ausblenden.
- Bei Änderung des Rechnungsdatums erscheint nun ein Warnhinweis.
- Im Auftragsboard ist es jetzt möglich, den Verkaufspreis mit bis zu vier Nachkommastellen zu erfassen. Die notwendige Formularanpassung ist kostenpflichtig.
- Es gibt nun die Möglichkeit, eine Proforma-Rechnung zu erstellen. Die Funktion ist lizenzpflichtig.
- Von großen Aufträgen können Sie jetzt Abschlagsrechnungen erstellen. So lassen sich Teilleistungen sauber abrechnen, bevor die Schlussrechnung erfolgt. Auch diese Funktion ist lizenzpflichtig
Landgard GO (Obst & Gemüse)
- Empfang und Verarbeitung von Verkaufsdaten von LG-West bei Anlieferung über LG Nord-Märkte.
- Verbesserung vom IFCO-Etikettendruck, die Übermittlung von BLUCom an den Etikettendrucker wurde überarbeitet und effizienter gemacht.
- In der GO-Tagesmeldung wird beim erneuten Öffnen automatisch der zuletzt verwendete Markt vorgeschlagen.
- Wenn die automatische Artikelanlage bei Landgard Vertriebsbestellung aktiviert ist und noch keine Beladung zum Artikel angelegt wurde, speichert BLUCom die Beladung aus dem Auftrag.
Statistik
- Ein neuer Timer zeigt in jedem Dashboard-Element den Aktualisierungsstand der Daten an.
- Unter Abrechnung Landgard sind die Filter jetzt direkt im Menübereich sichtbar.
- Auswertung “Einzelverkaufsliste” enthält neue Spalten wie zum Beispiel Pflanzenpassinformationen (Nummer, Bezeichnung, Ursprung, LosNr) und Lieferantendaten.
BLUOffice App
- Die Ladungsträgererfassung zeigt nun bei LG-Direktgeschäften, Klokservice- und Connect-Vorgängen zusätzlich den jeweiligen Kundennamen an .
Webshop
- Der Upload von Webshop-Angeboten aus BLUCom heraus ist deutlich schneller und stabiler geworden. Zusätzlich reagiert auch der Webshop selbst spürbar schneller.



