Kunden anlegen

Neue Kunden anlegen

Gehen Sie auf den Reiter Stammdaten. Dort finden Sie den Menüpunkt Kunden verwalten und darunter Kundenstamm verwalten.

Klicken Sie auf der rechten Seite das Neu Icon an. Es öffnet sich das Fenster Kunden anlegen.

 

 

  1. Wählen Sie eine systemeigene Kundennummer aus (Sie können diese frei wählen oder sich über den nebenstehenden Button einen Vorschlag generieren lassen) und geben Sie das Stichwort ein unter dem der Kunde Ihnen angezeigt wird. Es muss nicht der vollständige Name, nur eindeutig zuzuordnensein.
  2. Geben Sie die Anschrift des Kunden an.
  3. Wahlweise können Sie noch weitere Kontaktmöglichkeiten des Kunden hier eintragen.
  4. Bestätigen Sie die Einträge mit Hinzufügen. Sie können jetzt ggf. weitere Kunden anlegen – diese werden Ihnen in einer Tabelle im unteren Teil des Fensters angezeigt.

  1. Wenn Sie alle Kunden die angelegt werden sollen hinzugefügt haben, bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern.

Die neu angelegten Kunden werden Ihnen nun im Kundenstamm in der Liste mit den anderen Kunden angezeigt.

Artikel einpflegen

Neue Artikel einpflegen

Wenn der neue Artikel sich nur wenig von einem vorhandenen Artikel unterscheidet, ist es einfacher den Artikel zu duplizieren.

Um einen neuen Artikel einzupflegen wählen Sie den Reiter Stammdaten. Hier finden Sie den Menüpunkt Artikel verwalten und darunter Artikelstamm verwalten.

 

Klicken Sie an der linken Seite auf das   Neu Icon und wählen Sie welchen Artikel Sie neu anlegen wollen.

 

Ein neues Fenster zum Anlegen des Artikels öffnet sich.

 

  1. Tragen Sie Ihre systemeigene Artikelnummer ein, Sie können diese frei wählen.
  2. Tragen Sie das Stichwort ein unter dem Sie diesen Artikel in Zukunft finden wollen.
  3. Tragen Sie die vollständige Bezeichnung des Artikels ein.
  4. Mit Hilfe des Pfeils an der rechten Seite des Kästchens können Sie aus vorgegebenen Topfgrößen die passende raussuchen.
  5. Auch die Höhe kann mit Hilfe des Pfeils an der Seite eingetragen werden.
  6. Um die passende Nummer für VBN Niederlande und VBN Landgard einzutragen, klicken Sie auf das kleine Icon rechts im jeweiligen Kästchen. Es öffnet sich ein weiteres Fenster in dem Sie über die Suchzeile den passenden Artikel finden können. Wenn es den genauen Artikel nicht gibt wählen Sie einen ähnlichen oder die allgemeine Bezeichnung aus. Bestätigen Sie ihre Wahl mit OK.

  1. Auch bei der Landgard Artikelnummer können Sie über ein weiteres Fenster, nach der passenden Artikelnummer suchen. Falls Sie im ersten Anlauf keinen passenden Artikel finden, versuchen Sie es noch einmal über die Online-Suche. Bestätigen Sie auch hier Ihre Wahl mit OK.

7.1. Im Falle der Schnittblumen findet sich am Ende der Tabelle die Spalte S-Codes. Alle rot markierten
Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.



8. Bestätigen Sie im Fenster Artikel anlegen alle Angaben mit OK.

 

Der neue Artikel ist jetzt eingepflegt und wird Ihnen im Artikelstamm angezeigt.

 

 

Hilfe_E-Bestellung_Fegers

Die online-Bestellung bei BGH-Fegers

Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Pflanzenartikel beim BGH-Fegers online zu bestellen.

Die Internetadresse ist: https://bgh-fegers.e-bestellung.eu

Die Funktionsweise:

Nach der Anmeldung im System können Sie aus unserer Angebotsliste Ihre Bestellung auswählen. Wenn Sie dann die Bestellung abschließen – Ware bestellen – wird innerhalb weniger Minuten Ihre Bestellung direkt in unser Auftragsprogramm übertragen. Ebenso können wir innerhalb weniger Minuten unser Angebot aktualisieren, z. B. bei Preisänderungen, ausverkauft, neue Artikel im Angebot. Damit sind wir viel flexibler und können Ihnen stets aktuelle Angebotsdaten bereitstellen. Beachten Sie bitte die Preisangaben im System. Es handelt sich i.d.R. um Preise ab Rampe Herongen ohne Kommissionierungsgebühr und Frachtkosten. Die Kommissionierungsgebühr wird Ihnen in jedem Fall zu den Ihnen bekannten Konditionen in Rechnung gestellt. Sollten Sie eine Zustellung wünschen, fallen Frachtkosten je CC-Container an, deren Höhe ist bei gleichem Transportweg auch abhängig von der Anzahl bestellter CC. Daneben gibt es eine Inklusiv Kondition (Sollten Sie diese vereinbart haben, werden Sie das wissen.) In diesem Fall enthält der in der Angebotsliste alle Kosten, also Kommissionsgebühr und Frachtkosten. Auf der Rechnung werden dann nur die Artikelpreise ausgewiesen.

Wir hoffen, dass Ihnen die Bedienung des Systems leicht fällt. Sollten Sie dennoch Verbesserungsvorschläge haben, teilen Sie diese uns gerne mit.
Wir möchten Ihnen jetzt das Bestellsystem einmal im Detail vorstellen:

Die Anmeldung:

Wie bei jedem Online-System erfolgt eine Anmeldung über Kundennummer (User) und Passwort (1).

Ihre Kundennummer und Passwort erhalten Sie vom Großhandelsbetrieb, hier BGH-Fegers. Geben Sie Ihre Daten ein und klicken dann auf Anmelden.

Anzeige des Pflanzenangebots
Nach kurzer Ladezeit wird Ihnen die Angebotsliste  angezeigt, siehe Abbildung unten.

2: Lieferort: Hier keine Eingabe erforderlich!

3: Lieferdatum: Nicht vergessen! Geben Sie hier Ihr gewünschtes Lieferdatum ein, also das Datum, an dem Sie die Ware in Empfang nehmen möchten . Wählen Sie ein Datum, das nach Ihrer Erfahrung realistisch ist.  Sollte es ein Problem mit dem Lieferdatum geben, erhalten Sie vom BGH-Fegers einen Rückruf.

4: Suchen: Hier können Sie nach Artikeln im Angebot suchen. Gesucht wird nach der Sequenz, die Sie eingeben, z.B. Cycla 12. Dann werden alle Artikel angezeigt,  in denen diese Sequenz an irgendeiner Stelle vorkommt. In diesem Fall wird nach Cyclamen im 12 er Topf gesucht.

5: Eingabe der Bestellmenge:  In den ersten beiden orangen Feldern können Sie die Bestellmenge in Lagen oder im zweiten Feld in CC eingeben. Im Beispiel oben  werden von  Myosotis 2 Lagen und von Cyclamen 3 CC bestellt.

6: Eingabe einer Bemerkung: Wenn Sie für einen Artikel einen besonderen Wunsch oder Hinweis dem BGH-Fegers übermitteln wollen, können Sie diesen im dritten orangen Feld eingeben.

7: Wenn Sie das Pflanzenbild größer anzeigen möchten, klicken Sie auf das kleine Bild in der Angebotsliste.

8: Bestellte  Positionen anzeigen: Wenn Sie hier einen Haken setzen, werden Ihnen alle Artikel angezeigt, bei denen Sie eine Bestellmenge eingegeben haben. So können Sie Ihre Bestellung auf Vollständigkeit prüfen.

9: Warenwert: Zur Orientierung wird hier der Warenwert Ihrer Bestellung immer aktuell angezeigt.

10: Ware bestellen: Wenn die Artikelauswahl abgeschlossen ist, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche – Ware bestellen -. In diesem Moment werden Ihre Bestelldaten an den Großhandelsbetrieb übertragen und die Bestellung ist abgeschlossen. Sollte Ihnen doch einmal ein Fehler unterlaufen, melden Sie sich telefonisch bei BGH-Fegers.

11: Durch Klick auf Ihren Namen können Sie sich vom System wieder abmelden.

Abschluss:
Nach dem  Klick auf – Ware bestellen – wird Ihnen nochmals Ihre bestellte Ware in einer Liste angezeigt, siehe Abbildung unten. Beachten Sie hier, dass Lagen und CC jetzt in Einheiten (meist Kisten mit der VPE) umgerechnet werden. Das ca. CC- Volumen wird berechnet, hier 3,33. Mit ggf. Aufsetzern könnten nur 3 CC benötigt werden.
Sie können die Liste jetzt ausdrucken, eine weitere Bestellung ausführen oder sich vom System abmelden.
Verändern können Sie Ihre Bestellung jetzt nicht mehr.

 

 

 

 

Hilfe_Stammdaten_Verpackungen

Eine neue Verpackung in BLUCom aufnehmen

Um eine neue Verpackung von Landgard zu übernehmen, wählen Sie im Programm unter dem Reiter Einstellung den Punkt Allgemein. Es öffnet sich das Programm Allgemeine Einstellungen.

  1. Wählen Sie dort aus dem Menü Ladungsträger den Punkt Verpackungen, sie erhalten nun ein Fenster mit der Auflistung aller in Ihrem System installieren Verpackungen.
  2. Um eine neue Verpackung aufzunehmen, klicken Sie bitte unten rechts auf die Schaltfläche Vp installieren.
  3. Es erscheint daraufhin eine Liste aller verfügbaren Verpackungen von Landgard und VRM. Wählen sie in der oberen Schaltfläche zwischen den Verpackungen der Landgard, VRM und FloraHolland.
  4. Haken Sie in der Liste die Verpackungen an, die Sie in Ihr System aufnehmen möchten.
  5. Anschließend klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Übernahme starten.

Das System übernimmt nun die von Ihnen gewählten Verpackungen, diese können ab sofort genutzt werden.

Release 3.22.0.0: September 2018

Release 3.22: BLUOffice – September 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.22.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release

Für EAN-Etiketten im Format 40 x 24 können Sie jetzt eine Bemerkungszeile hinzufügen.

EAN-Etiketten Format 40 x 24 jetzt mit Bemerkungszeile möglich

Diese Erweiterung wurde für das Format 40 x 24 mm durchgeführt. Im Etikettencenter können Sie diese Funktion für die Punkte
EAN-Etiketten und EAN-Freitextetiketten nutzen, jedoch bedarf es einer Einstellung.

Einstellung EAN-Etikett
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche – Einstellungen -.
Wählen Sie dann den Punkt Auftragsboard, ein Reitermenü erscheint.
Klicken Sie auf den Reiter Etikettendruck und dann auf Vermarkter Etiketten.
Im unteren Bereich der Seite gibt es den Punkt Druckoptionen, hier klicken Sie auf EAN-Etiketten.

Einrichtung im Etikettencenter
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche Etikettencenter und dann z.B. auf die Schaltfläche EAN-Etiketten
oder EAN-Freitextetiketten

Das Feld Bezeichnung 2 ist evtl. nicht in der Anzeige enthalten. Sie müssen dann mit der Maus auf einen Spaltennamen klicken
und die rechte Maustaste drücken. Das Kontextmenü erscheint.
Wählen Sie im Menü den Punkt Anzeigeeinstellungen.
Eine Liste mit möglichen Feldern erscheint. Suchen Sie links das Feld Bezeichnung 2 und doppelklicken auf das Feld. Das Feld
wird jetzt in der Spalte – Eingeblendete Spalten – angezeigt.
Klicken Sie jetzt unten rechts auf – OK -.
Das Feld Bezeichnung 2 steht jetzt Anzeige der Druckdaten.
Sie können in das Feld klicken und eine Bemerkung hineinschreiben.
Drucken Sie die EAN Etiketten aus.
Für die Funktion – EAN Freitextetiketten – gehen Sie genauso vor.

Muster EAN-Etikett mit Bemerkungszeile.

BLUCom App – direkte Anbindung über WLAN

Eingabe der Serverdaten

Um die App direkt per WLAN mit Ihrem BLUOffice zu verbinden, ist die Eingabe der Serverdaten erforderlich. Diese Informationen können Sie in Ihrem BLUCom unter Info auf der Reiterkarte “BLUOffice-Dienst” abrufen.

Um die App nun mit dem BLUOffice zu verbinden, öffnen Sie die Einstellungen der App, in dem SIe oben rechts auf das Zahnradsymbol tippen.

Geben Sie nun die Server-Adresse und den Port entsprechend ein. Die Eingabe von Benutzername und Kennwort ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Anschließend kann über Tippen auf den “Aktualisieren-Button” hinter dem Wort “Einstellungen” die Verbindung zum BLUOffice hergestellt und die weitere Einrichtung im BLUOffice vorgenommen werden.