Release 3.30: BLUOffice – August 2019

Release 3.30: BLUCom – August 2019

Neuerungen in Release 3.30.0.x

BLUCom als 64 Bit-Version

Als 64 Bit-Version kann BLUCom deutlich mehr Arbeitsspeicher nutzen. Voraussetzung ist der Betrieb unter einem 64 Bit Windows.

Versionsprüfung Windows und Server

Das noch öfter genutzte Windows 7 wird Anfang kommenden Jahres nicht mehr von Microsoft unterstützt. Daher erhalten Sie keine wichtigen Sicherheitsupdates mehr. Diese schützen Ihr Betriebssystem und ihre Daten vor Angriffen von außen. Gleiches gilt für Serverbetriebssysteme.
BLUCom prüft die Umgebung beim Programmstart und warnt vor veralteten Versionen. Auf Wunsch können Sie den edv-ring mit einer kostenlosen Prüfung Ihres Systems per Knopfdruck beauftragen.

Pflanzenpass auf EAN-Etiketten

Die gesetzlich geforderten Angaben zum Pflanzenpass druckt BLUCom auf den neuen EAN-Etiketten. Die Aktivierung nehmen Sie in den
Einstellungen – Auftragsboard – Etikettendruck – Vermarkter Etikett
vor. Dazu fügen Sie eine neue Zeile für den Hauptbetrieb mit dem Layout
EAN-Topfetikett L&L (40×24 oder 50×30)
ein.  In der Spalte Größe wählen Sie Blanko40x24 oder Blanko50x30. Weitere Bezeichnungen oder Pflegehinweise lassen sich nur auf die größeren Etiketten drucken!

Die EAN-Etiketten lassen nur aus dem Auftrag drucken. Die Umstellung der EAN-Freitextetiketten ist für Anfang Dezember 2019 geplant.

Export von Tabellen verbessert

Die in BLUCom dargestellten Tabellen lassen sich als CSV-Datei exportieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Tabelle und öffnen so das Kontextmenü. Dort finden Sie unten den Menüpunkt EXPORT. Mit dieser Version lassen sich nun auch verschachtelte Tabellen exportieren. Das ist z.B. in der Abrechnungskontrolle nützlich, um mögliche Differenzen mit Ihren Abnehmern zu klären.

Release 3.28: BLUOffice – Juli 2019

Release 3.28: BLUOffice – Juli 2019

Achtung!
Dieses Release ist ein Pflichtupdate für alle Landgard Anlieferer!
Bitte so schnell wie möglich das Update durchführen

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.28.0.x angezeigt wird.

 

Neuerungen in Release 3.28.0.x

  1. Übertragung der Verkaufsdaten

Der Empfang der Verkaufsdaten von LANDGARD per Email führte in der Vergangenheit häufiger zu einem Fehler. Wir freuen uns daher, ein neues Übertragungsverfahren nutzen zu können.

Bis Sonntag, den 21.07.2019 muss daher dieses Release installiert werden, um weiterhin Verkaufsdaten abrufen zu können!

 

  1. Abrechnungskontrolle

Die Kontrolle der Verkaufsdaten wurde verbessert. Die Bearbeitung erfolgt im Modul Abrechnungskontrolle. Sie finden das Programm im Menü Abrechnung

  1. Packdatum anstelle Lieferdatum

Bereits im letzten Release war eine Änderung des Lieferdatums nicht mehr möglich, wenn Bestellungen empfangen wurden.

Um weiterhin Aufträge sortiert bearbeiten zu können, kann im Auftragsboard das Packdatum eingeblendet und geändert werden.

  • Einstellungen – Auftragsboard – Grundeinstellungen
    Im Rahmen Anzeige Boardsicht unten links markieren:
    Packdatum statt Lieferdatum anzeigen. 
  1. Auftrag: Zeilen kopieren und einfügen

In der Auftragsbearbeitung ist es nun möglich, eine Auftragszeile zu kopieren:
– Markieren einer Auftragszeile
– Mit rechter Maustaste auf die Zeile klicken
– Im Kontext Menü Pos. kopieren anklicken.
– nochmals rechte Maustaste anklicken und Pos. einfügen wählen.

  1. Abruf von Stammdaten (Landgard)

Bislang mussten viele Stammdaten (Veiling-Artikel, Mehrwertcodes, Verpackungen etc.) manuell abgerufen werden. Mit diesem Release werden sämtliche Stammdaten automatisiert aktualisiert:

  • Einstellungen – Landgard/VRM WebService
    Im Rahmen Allgemein (Mitte links) den Abruf einstellen:
    Landgard-Webservice aktiv und
    VRM-Webservice aktiv.
    Im Rahmen Intervalle (Mitte links) den Abruf einstellen:
    Täglich.
  1. Datenbank an edv-ring senden

Mit der Datenbanksicherung werden nun auch wichtige Einstellungen und Formulare gesichert. Die Datei wird komprimiert und benötigt nun weniger Speicherplatz.
Unter Service – Meldung an edv-ring ist nun auch die Übertragung der Sicherung möglich, wenn die Option Backup anhängen markiert wird.

Release 3.26: BLUOffice – Februar 2019

Release 3.26: BLUOffice – Februar 2019

Achtung!
Dieses Release ist ein Pflichtupdate für alle Landgard Anlieferer!
Bitte so schnell wie möglich das Update durchführen

 

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.26.0.0 angezeigt wird.

 

Neuerungen in Release 3.26.0.0

  1. Umstellung Datenaustausch mit Landgard – Direktgeschäft
    Künftig senden Sie selbst die Lieferscheine elektronisch an Landgard, nachdem Ihr Kunde (COX, EPS, GASA etc.) die Ware angenommen und Sie den unterzeichneten Lieferschein zurück bekommen haben.Das Direktgeschäft REWE/TOOM ist nicht betroffen!

    Die weiteren Kunden des Direktgeschäftes müssen in den Stammdaten der Kundenverwaltung neu eingerichtet werden.

    Da nach der Lieferscheinübertragung die Fakturierung an Ihren Kunden ohne weitere Kontrolle erfolgt, ist eine sorgfältige Erfassung und eigene Kontrolle der Lieferdaten zwingend erforderlich!

    Mit der BLUCom-Umstellung entfällt die LS-Erfassung mit den Märkten 62-64, 66 und 92 sowie die Verwendung der SBE-Nummer.
    In der Landgard-Erzeugerabrechnung wird die Vermarktungsgebühr und die Kundenkopfkondition für Direktgeschäfte künftig getrennt dargestellt. Sie finden diese in dem PDF-Ausdruck im B- und C-Teil im Block des Marktes Lüllingen.

Die Umstellung erfolgt zum 11.03.2019.

Eine genaue Anleitung finden Sie hier .

 

  1. Das alte Programm “Landgard Lieferung” wird deaktiviert
  2. VRM Premium Logo in BLUCom, sowie Angaben in cm (zusätzlich zum S-Code)
  3. Bilderverwaltung:
    Mehrere Bilder auf einmal löschen, aktuelle Bilder stehen immer oben, Detailbild kann gedreht werden
  4. BLUCom App:
    – Vorab Daten VRM sind verfügbar (es muss aber der kostenpflichtige Vorab Dienst bei VRM bestellt sein)
    – Umsatzstatistik, Summe Gesamt und pro Markt nun angezeigt
    – Bezeichnung Vermarkter kann in den Aufträgen angezeigt werden
    – Sortierungsfunktion der Aufträge (Änderungs- Lieferdatum)
    – Anzeige Zeitraum der App kann nun pro Gerät eingestellt werden

 

Release 3.24: BLUOffice – Dezember 2018

Release 3.24: BLUOffice – Dezember 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.22.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release

  1. REWE Gebinde EAN
  2. Auftragsstatus zurücksetzen
  3. Verbesserung Jahresanbaumeldung
  4. Allgemeine Verbesserung

1. REWE Gebinde EAN

Diese Erweiterung wurde für das Format 70x 40 mm durchgeführt. Im Etikettencenter können Sie diese Funktion über den Punkt
“Gebinde” finde, jedoch bedarf es einer Einstellung.

Einstellung Gebinde-Etikett

 Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche – Einstellungen -.
 Wählen Sie dann den Punkt Auftragsboard, ein Reitermenü erscheint.
 Klicken Sie auf den Reiter Etikettendruck und dann auf Vermarkter Etiketten.
Hier müssen Sie das Etikett “LG-REWE Gebinde” wie gewohnt einrichten.

Einrichtung im Etikettencenter

 Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche Etikettencenter und dann auf die Schaltfläche “Gebinde”

In den Bestelldaten von Rewe sind noch nicht alle benötigten Informationen erhalten.
Daher müssen folgende Spalten ausgefüllt bzw. korrigiert werden:

  1. Anzahl Etiketten (AnzEti)
  2. Lagerort
  3. Gebinde-EAN (EANNr.-Gebinde)
  4. WAWI Nr.
  5. Karton Nr.

Die Angaben dazu erhalten Sie von ihrem Auftraggeber.

Für jeden Karton (Gebinde) wird ein Etikett benötigt. Die Anzahl der Etiketten wird nur korrekt berechnet, wenn der Inhalt des Gebindes (VPE) richtig im Auftrag eingetragen wurde. Ein EC-Modul (Eurocontainer) wird als Gebinde behandelt. Somit ist je EC nur ein Etikett erforderlich.

2. Auftragsstatus zurücksetzen

3. Verbesserung Jahresanbaumeldung

4. Allgemeine Verbesserungen

Release 3.22.0.0: September 2018

Release 3.22: BLUOffice – September 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.22.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release

Für EAN-Etiketten im Format 40 x 24 können Sie jetzt eine Bemerkungszeile hinzufügen.

EAN-Etiketten Format 40 x 24 jetzt mit Bemerkungszeile möglich

Diese Erweiterung wurde für das Format 40 x 24 mm durchgeführt. Im Etikettencenter können Sie diese Funktion für die Punkte
EAN-Etiketten und EAN-Freitextetiketten nutzen, jedoch bedarf es einer Einstellung.

Einstellung EAN-Etikett
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche – Einstellungen -.
Wählen Sie dann den Punkt Auftragsboard, ein Reitermenü erscheint.
Klicken Sie auf den Reiter Etikettendruck und dann auf Vermarkter Etiketten.
Im unteren Bereich der Seite gibt es den Punkt Druckoptionen, hier klicken Sie auf EAN-Etiketten.

Einrichtung im Etikettencenter
Klicken Sie im Auftragsboard auf die Schaltfläche Etikettencenter und dann z.B. auf die Schaltfläche EAN-Etiketten
oder EAN-Freitextetiketten

Das Feld Bezeichnung 2 ist evtl. nicht in der Anzeige enthalten. Sie müssen dann mit der Maus auf einen Spaltennamen klicken
und die rechte Maustaste drücken. Das Kontextmenü erscheint.
Wählen Sie im Menü den Punkt Anzeigeeinstellungen.
Eine Liste mit möglichen Feldern erscheint. Suchen Sie links das Feld Bezeichnung 2 und doppelklicken auf das Feld. Das Feld
wird jetzt in der Spalte – Eingeblendete Spalten – angezeigt.
Klicken Sie jetzt unten rechts auf – OK -.
Das Feld Bezeichnung 2 steht jetzt Anzeige der Druckdaten.
Sie können in das Feld klicken und eine Bemerkung hineinschreiben.
Drucken Sie die EAN Etiketten aus.
Für die Funktion – EAN Freitextetiketten – gehen Sie genauso vor.

Muster EAN-Etikett mit Bemerkungszeile.

Release 3.20.0.0: Juni 2018

Release 3.20.0.0: BLUOffice – Juni 2018

 

Achtung !
Dieses Release ist ein Pflichtupdate für
alle Landgard Anlieferer !

Lesen Sie bitte dazu unten den Punkt 1.  

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig !

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.20.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release

1. Allgemein: Umstellung Datenaustausch mit Landgard
2. Allgemein: Das alte Programm “Landgard Lieferung”  wird deaktiviert.
3. Veiling VRM: Bildpflicht bei Vorverkauf
4. Veiling: Bildauswahlfenster im Veiling Lieferschein jetzt mit Vergrößerungsfunktion
einzelner Bilder
5. Veiling: Texte für Servicecodes erfassen
6. C&C: Direktverladung – Verpackungspreise beachten
7. Auftragsboard:  Neue Funktion – Ladungsträger im Lieferschein ändern

 

1. Technische Umstellung des Datenaustausches mit Landgard

Landgard vollzieht  intern eine technische Änderung im Verfahren zum Datenaustausch mit
Ihrem BLUCom. Diese Release aktualisiert Ihr BLUCom und macht es fit für das neue Verfahren.
Diese Änderung hat keinen Einfluss auf Ihre praktische Arbeit mit BLUCom.
Wichtig !
Sie müssen lediglich so schnell wie möglich das Update auf dieses Release durchführen.
Sollte das nicht bis zum 01.07.2018 erfolgen, erhalten Sie ab dann keine Auftragsdaten mehr von Landgard
gesendet und Sie können auch keine Lieferscheine mehr senden !

Beachten Sie bitte:
In der Übergangsphase bis zum 01.07.2018 kann Ihnen Landgard aus technischen Gründen,
kein “Notfax”  mit Auftragsdaten vom Vertrieb senden. Das “Notfax” wird bei Landgard ausgelöst,
wenn Ihr BLUCom einmal völlig ausfallen sollte. Das ist zum Glück ein seltener Fall, der z.B. durch
einen Hardwaredefekt oder längeren Internetausfall  eintreten kann. Für das Verhalten
in solch einem Fall wird Landgard Sie noch in den nächsten Tagen informieren.

 

2. Das alte Programm “Landgard Lieferung wird deaktiviert

Das alte BLUCom (Landgard Lieferung) wird ja wie bekannt seit 01.01.2017  von uns nicht
mehr aktualisiert. Aufgrund der vielen Änderungen in den vergangenen 18 Monaten, hätte die
weitere Nutzung von Auftrags- und Lieferscheinfunktionen sowohl bei Ihnen als auch bei
Landgard Fehler zur Folge. Deshalb wird aus Sicherheitsgründen das Programm
“Landgard Lieferung ” durch dieses Update deaktiviert ! Sollten Sie hier noch Funktionen
nutzen, z.B. beim Etikettendruck, melden sie sich bitte bei unserer Hotline. Wir werden dann
für Sie eine Lösung finden.
In Vorbereitung für das nächste Release sind folgende Punkte:
– Freitextetiketten sollen nicht mehr automatisch gespeichert werden, sondern nur durch
Funktion speichern
– Das Freitext-EAN-Etikett wird überarbeitet, sodass auch individuelle Textzeilen möglich sind

Das alte Programm Landgard Lieferung

3. Veiling VRM: Bildpflicht bei Vorverkauf

Wenn Sie in einem VRM Veiling-Lieferschein die Option Vorverkauf nutzen möchten (es muss in
das Feld Vorverkaufspreis ein Preis eingetragen werden) ist für den Vorverkauf auch ein Bild der
Pflanze verpflichtend einzutragen. Bislang müsste das Bild bereits beim Auftrag eingetragen werden.
Es kann jedoch in der Praxis vorkommen, dass ein Chargenbild der Pflanze zum Zeitpunkt der
Auftragserstellung noch nicht vorliegt. Deshalb kann das Pflanzenbild jetzt im Auftrag  zunächst
fehlen, muss aber spätestens im Lieferschein eingetragen werden. In diesem Fall den Lieferschein
einlesen, das Bild auswählen und den Lieferschein speichern. Zur Sicherheit prüft BLUCom jetzt vor
dem senden, ob ein Bild bei Vorverkauf vorhanden ist. Fehlt jetzt immer noch das Bild, gibt es eine
Meldung und der  Lieferschein kann nicht gesendet werden.
(Dank an den Kunden, der uns auf dieses Problem hingewiesen hat !)

Eingabezeile eines VRM Auftrags mit Angabe Vorverkaufspreis

4. Bildauswahlfenster im Veiling Lieferschein jetzt mit Vergrößerungsfunktion einzelner Bilder

Sicher haben Sie bereits auch eine Reihe von Bildern für einen Artikel zur Auswahl. Diese Bilder
unterscheiden sich oft nur in wenigen Details. Im Bildauswahlfenster des Veiling Lieferscheins werden
die Bilder aus Platzgründen in einem kleineren Format dargestellt, in denen kleine Details ggf. schlecht
zu erkennen sind. Deshalb haben wir jetzt eine Vergrößerungsfunktion für die Bilder eingebaut. Sie können
diese Funktion aufrufen, wenn Sie mit der Maus auf dem gewünschten Bild stehen und dann die rechte
Maustaste drücken. Es erscheint dann die Schaltfläche – Vollbild anzeigen-  und dann wird bei Klick ein
Großformat vom Bild gezeigt. Alternativ gibt es am Fuß des Auswahlfensters die Schaltfläche  – Vollbild anzeigen- .
Bei Klick hier wird das ausgewählte Bild im Großformat dargestellt.
(Dank an die angehenden Gärtnermeister der Fachschule Essen, Abschlussjahrgang 2018, die uns auf dieses
Problem nochmals aufmerksam gemacht haben !)

Veiling Bildauswahlfenster

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige Vollbild, das ist Gerbera

 

5. Texte für Veiling Servicecodes erfassen

Wenn Sie Servicecodes für die Veiling nutzen möchten, finden Sie jetzt die Eingabe der Codebezeichnungen
im Auftragsboard im Menüpunkt Service. Handhabung siehe Grafik unten.

 

Texte für Servicecodes erfassen

6. C&C: Direktverladung – Verpackungspreise beachten

Wenn Sie C&C-Lieferscheine für die Abwicklung Direktverladung (ehemals Strecke) schreiben, beachten Sie
bitte, dass auch hier eine Erstattung der Verpackungen seitens Landgard erfolgen kann, wenn Sie die genaue
Verpackungsart verwenden, z.B. 206,406 usw. Bei  Verpackungsart 81 oder ggf. auch 1 erfolgt keine Vergütung
der Verpackung !

7. Auftragsboard:  Neue Funktion – Ladungsträger im Lieferschein ändern

Wenn die Lieferscheine zum Druck und Senden bereitstehen, kann es vorkommen, dass nur noch kurz die
Ladungsträger  verändert werden müssen. Statt wie bisher den gesamten Lieferschein einzulesen und auf
der Abschlussseite die Container zu ändern, gibt es jetzt ein Abkürzung. Gehen Sie mit der Maus auf den
gewünschten Lieferschein und drücken Sie die rechte Maustaste. Das Kontextmenü öffnet sich. Wählen
hier den Punkt – LT-Schein ändern – .  Jetzt wird nur das Fenster Ladungsträger des ausgewählten
Lieferscheins angezeigt. Hier können Sie jetzt Änderungen vornehmen, die mit Klick auf die Schaltfläche
– Ok  – im Lieferschein gespeichert werden.
(Dank an den Kunden, der diese Idee hatte !)

Kontextmenü Lieferschein mt der Funktion LT-Schein bearbeiten

Das Fenster Ladungsträger des ausgewählten Lieferscheins, hier LsNr. 5178

 

Ende der Inforamtionen zum Release Juni 2018.

22

Release 3.18.0.0: BLUOffice – April 2018

Release 3.18.0.0: BLUOffice – April 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig !

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
    Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.18.0.0 angezeigt wird.

Neuerungen in diesem Release:

1.Rundverkehrstickets jetzt für alle RV-Standorte

2.Wochenangebot auch für Langerwisch Vertrieb möglich

 

1. Rundverkehrstickets

Achtung! – RV-Tickets jetzt ab sofort für alle RV-Standorte notwendig !
Das Update ist deshalb für alle Anlieferer der Landgard verpflichtend und muss in den nächsten Tagen installiert werden.

Die wichtigste Neuerung ist, dass es jetzt auch RV-Tickets für alle RV-Standorte erstellt werden müssen.
Wenn Sie also z.B. einen Rundverkehr über:

Dresden, Gönnebek, Hamm, Hannover, Korntal oder Neuss

durchführen wollen, benötigen Sie je CC-Container ein RV-Ticket (Leitetikett oder A4-Blatt), das an
den CC-Container angebracht werden muss.
Diese Regelung gilt ab sofort, also ab 06.04.2018.

Die beiden Layouts des RV-Tickets.

Im Auftragsboard finden Sie die RV-Tickets im RV-Center, hier gelb

Was müssen Sie jetzt tun ?

Sie sind bereits mit RV-Tickets vertraut:
Wenn Sie ggf.  auch einen der  oben genannten RV-Standort nutzen, verfahren Sie jetzt auch für diese RV-Standorte wie gewohnt.
Neue Einstellungen sind für Sie nicht weiter notwendig.

Sie kennen die Handhabung von RV-Tickets noch nicht:
Jetzt ist es wichtig, dass Sie sich folgende Beschreibung durchlesen und notwendige Einstellungen vornehmen. Klicken Sie unten:

Anleitung RV-Ticket … mehr   

2. Wochenangebot für Langerwisch Vertrieb

In der Wochenmeldung für den Landgard Vertrieb gibt es jetzt auch die Möglichkeit,  Meldungen an Langerwisch Vertrieb zu senden.
Die Handhabung ist genauso wie bei den bereits vorhandenen Märkten.
Starten Sie im Modul Angebote & Meldungen den Punkt – Landgard E-Commerce- .

Start Landgard E-Commerce im Modul Angebote & Meldungen

Hier finden Sie dann unter Vertriebsmärkte den Markt 2013, Langerwisch Vertrieb.
Wie Sie ein E-Commerce Angebot erstellen lesen Sie hier:

Anleitung Landgard E-Commerce  … mehr

 

test


Release 3.16.0.0: BLUOffice – Februar 2018

Release 3.16.0.0: BLUOffice – Februar 2018

Vor Durchführung des Updates bitte lesen, wichtig !

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen
    können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben! Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120
  • Wenn Sie nach dem Update BLUOffice neu starten, achten Sie darauf, dass als Version mindestens 3.16.0.0 angezeigt wird.

Grundsystem

  • Alte gespeicherte Anzeigelayouts sind nun auch über BLUCom löschbar
  • Editierbare Formularpfade: Es sollten nun alle neuen Pfade für die Formulare editierbar sein

BLUCom Landgard

  • Auf dem Landgard Leitetikett wurde das Feld “Artikel” entfernt, somit ist jetzt mehr Platz für die Artikelbezeichnung
  • Lieferschein einlesen. Einen Tag nach dem Lieferdatum kann der Auftrag eingelesen und geändert werden
  • Die neue Statistik reagiert nun auch auf das Passwort von der alten Statistik
  • Warnung VRM Klok mit Log, wenn mehr als 1 Ladungsträger:
    Es wird gewarnt, wenn ein Auftrag per Hand eingegeben wird und es mehrere Partien auf dem Ladungsträger gibt, das es max. 1 Ladungsträger sein darf